Wikinger und ihre Hörner am Helm

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Von Fernando Cortes / Shutterstock.com
Von Fernando Cortes / Shutterstock.com

Mythen auf dem Prüfstand: Haben Wikinger überhaupt Hörner an den Helmen gehabt?

Wer kennt sie nicht, dieses berühmte nordische Volk. Wikinger. Ein Begriff, der für Kampf, eine gewisse Wildheit und Kraft steht. Plünderung, Schiffe, Äxte und Helme mit Hörnern. Oh, habe ich da gerade Helme mit Hörnern geschrieben?

Genau das stellen wir heute mal auf den Prüfstand, denn ob Wikinger wirklich Hörner an ihren Helmen hatten, um noch wilder und brutaler auszusehen, darf mehr als stark angezweifelt werden!

Auch wenn der „Hörnerhelm“ in der Zeichentrickserie „Wiki und die starken Männer“ noch so niedlich war, es gab ihn jedoch nie. Ein Kampf mit so einem Helm auf dem Kopf wäre bestimmt auch ein Desaster gewesen, und zwar für die Träger selbst.

Mythos!

Nein. Zudem gibt es auch keinerlei Funde für diesen Helm. Zumindest keine archäöligischen Funde. Man dürfte jedoch an dieser Stelle anmerken, dass es zumindest „kulturelle“ Funde gibt, denn der Ursprung des Hörnerhelms dürfte ein ganz anderer sein:

Obschon Hörnerhelme im Laufe der Geschichte immer wieder bei rituellen, kutlischen Zwecken verwendet wurden, dürften sie im Falle der Wikinger jedoch laut dem Buch „Irrtümer der Allgemeinbildung“ von einem Bühnenbildner erfunden und in Wagners Oper „Ring der Nibelungen“ verwendet worden sein, und das Ganze bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Wagner ließ nordische Helden und Walküren mit mit genau solchen Hörnerhelmen auftreten. Dadurch wirkten die Figuren noch dramatischer.

Dieses Bild hat sich so weit manifestiert, dass Wikinger immer wieder mit Hörnerhelmen dargestellt werden. Historisch gesehen natürlich ein Fake.

Quelle:

Irrtümer der Allgemeinbildung XXL: unglaublich aber wahr, Seite 37

Bilder:

Artikelvorschau von Fernando Cortes / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama