200 € Gutscheine von H&M – was ein Fake!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

An Gutscheinen kann man wohl nie genug bekommen. Unersättliches Verlangen – Gutscheine – Gier.

Und am Ende ist mal wieder außer Spesen nichts gewesen. So auch in einem aktuellen Fall, bei dem sich die Gutscheinkampagne im Aufbau oder Umbau befindet.

2hm1

Was so toll klingt, muss doch näher betrachtet werden.

Holen Sie sich Ihre 200 € H&M Geschenkkarte

Das ist der Titel, welcher in verschiedenen Statusmeldungen auf Facebook zu sehen ist. Das ist das Versprechen. Als Text des jeweiligen Verteilers liest man zumeist “Danke H&M”. Folgt man nun diesem Beitrag, gelangt man auf eine Seite außerhalb von Facebook.

2hm2

Danke, danke! Zu gütig! Und wieder ein Versprechen.

Nur ob man heute wirklich eine Geschenkkarte gewinnt, ist sehr fraglich, ja sogar nahezu ausgeschlossen.

Bitte verteile mich!

Klickt man sich nun weiter, kommt eine wunderbar nachgestellte Seite. Angelehnt an Facebook gibt es eine Anleitung zu lesen. Man soll teilen mit dem Kommentar “Danke H&M” ( <- aaahhh, daher der irreführende Kommentar) und anschließend auch ein Like geben.

2hm3

Garniert, um die ganze Kiste glaubwürdig zu gestalten, ist diese Seite mit ein paar Pseudokommentaren von Nutzern, die so nicht existieren.

Virale Verbreitung

Man ist also nun tatsächlich selbst dafür verantwortlich, dass sich dieser gesamte Unsinn über Facebook verbreitet. Und genau dieses System scheint zu funktionieren: Gier erwecken und die Facebooknutzer zum Werbeinstrument machen.

Was jedoch am Ende nicht funktioniert, ist die Gutscheinseite. Selbst wenn man alle Anforderungen erfüllt und schöööön brav teilt (gibt einen schicken Eintrag im Newsstream), erscheint lediglich eine Fehlermeldung.

2hm4

Error 400

Visit data was missing when handling click. To redirect a click, you must go through your campaign URL. Details: URL parameter ‚voluumdata‘ is missing

Da fehlt im Aufbau der Kampagne also eine Datei, so dass wir nun vermuten, dass sich die Aktion im Umbau befindet, nicht fertig ist oder bereits beendet wurde. Da jedoch die ersten Seiten noch existieren ist es durchaus möglich, dass die Kampagne wieder reaktiviert wird.

Ganz egal wie, allein schon durch das Teilen der Meldung verbreitet man völligen Unsinn. Lieber die Finger davon lassen.

Autor: Andre, mimikama.org


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama