500€ Lidl-Gutscheine auf Facebook: Wieder einmal ein Fake!
Autor: Tom Wannenmacher
Facebook-Nutzer geben nicht auf. Auch noch nach Jahren der Aufklärung wollen es viele Nutzer nicht verstehen, dass es auf Facebook nichts umsonst gibt. Schon gar nicht diverse Gutscheine, die immer wieder mit 500 EUR locken.
Abermals wird das Unternehmen LIDL für dubiose Statusbeiträge verwendet. Für den User macht es den Anschein, als würde LIDL selbst hier einen kostenlosen 500 EUR Gutschein verschenken.
Um diesen Statusbeitrag geht es:
Schon das gesamte Jahr 2014 berichteten wir laufend über falsche Gutscheinversprechungen auf Facebook. Ob H&M, Amazon oder auch Lidl.
Im Statusbeitrag steht:
Hole dir einen kostenlosen €500 LIDL-Gutschein (nur begrenzte Zeit möglich)
Und abermals werden Nutzer quasi unter Druck gesetzte, denn die Vergabe der Gutschein ist nur für eine begrenzte Zeit möglich.
Was passiert wenn ein Nutzer dem Statusbeitrag folgt?
Es öffnet sich diese Webseite:
Der User muss, wie immer bei diesen Gutscheinen, 2 einfache Schritte durchlaufen. Zum einen muss er TEILEN und zum anderen muss er “kommentieren”. Durch diese 2 Schritte werden eben im Moment Hunderte Statusbeiträge auf Facebook veröffentlicht.
Hat der Nutzer diese 2 Schritte erledigt, öffnet sich erneut eine Webseite. Und nicht wie man eigentlich erwarten möchte jene von LIDL, sondern der Nutzer landet bei einer VERBRAUCHERUMFRAGE
Beantwortet man hier auch noch 3 Fragen, dann wird man auf diese Seite weiter geleitet!
Na wie jetzt? Was ist nun mit dem 500 EUR LIDL-Gutschein, denn man sich als User abholen kann?
Der Nutzer findet ein Formular vor. Hier steht “Der mögliche gewinn soll gehen an”
OK. Alles klar….es ist also MÖGLICH das man einen 500 EUR LIDL Gutschein gewinnen kann.
LIDL veranstaltet also ein Gewinnspiel! ODER DOCH NICHT?
Sieht man sich das Impressum an, dann sieht man hier, dass es sich um einen ALTEN ALTEN ALTEN BEKANNTEN handelt.
Es ist wieder einmal die PROLEAGION GMBH, die hier Ihre Finger im Spiel hat.
Name, E-Mail, uvm. – all das darf man angeben, um die Möglichkeit auf einen Gewinn zu bekommen. Wer da gewinnt oder überhaupt jemals gewonnen hat, ist abermals nicht ersichtlich.
Aber dafür die Angabe, dass alle gegebenen Daten an die Sponsoren weitergegeben werden, welche mit den Teilnehmern in Kontakt treten dürfen.
Per Post…
Per Telefon…
Per E-Mail…
Man sollte sich also nicht wundern, wenn in der kommenden Zeit übermäßig viele Werbeanrufe, Werbe-SMS oder Post kommt.
… Datensammler und Lead Generierer
Exakt DIESE Methode, nur halt mir anderen Gutscheinen als Lockvogel, haben wir schön öfter gefunden. So sammeln neben Proleagion mit der selben Methode auch andere Lead Generierer Daten – sehr zur Missgunst der als Lockvögel genutzten Firmen. Bisher sind uns dabei meist Proleagion, adpublisher, red lemon media GmbH und Planet49 aufgefallen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE