84-Jährige übergibt 20 000 Euro an der Haustür

Autor: Janine Moorees

Rostock – Eine 84 Jahre alte Rostockerin ist Opfer von Betrügern geworden. Am gestrigen Mittwoch erhielt die Frau einen Anruf einer vermeidlichen Bekannten, mit der Bitte um ein Treffen. Wenig später erfolgte ein weiterer Anruf, diesmal gaben sich die Betrüger als Polizisten aus und warnten vor Telefonbetrügern.

Die angeblichen Polizisten baten die Dame, zum Schein auf die Geldübergabe einzugehen und somit die Ermittlungen zu unterstützen. Am Ende übergab die Rostockerin 20 000 Euro an eine weibliche Person. Erst am heutigen Donnerstag, nachdem sie nichts mehr von den vermeidlichen Polizeibeamten hörte, meldete sie sich unter der 110. Auch in Schwerin, Ludwigslust und Crivitz wurden der Polizei ähnliche Fälle angezeigt. Zu einer Geldübergabe kam es nach jetzigem Stand nicht. Es ist nicht auszuschließen, dass es im Laufe des Tages zu weiteren Betrugsversuchen am Telefon – insbesondere gegenüber älteren Menschen – kommen wird.

Die Polizei appelliert wiederholt zur besonderen Vorsicht bei merkwürdigen Anrufen und der Weitergabe persönlicher Daten am Telefon.

Haben Sie stets ein gesundes Misstrauen. Derartige Anrufe dienen nicht selten zur Vorbereitung von Betrugshandlungen. Die Polizei rät daher, dubiose Telefonate mit zweifelhaftem Inhalt schnellstmöglich zu beenden und den Polizeinotruf 110 zu informieren!
Polizeibeamte können sich vor Ort immer mit dem Dienstausweis und Kriminalbeamte zudem mit einer Kriminalmarke ordnungsgemäß legitimieren.

Grundsätzlich gilt bei verdächtigen Anrufen:

  • Seien Sie misstrauisch.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Mehr zum Thema Enkeltrick auch unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.