Account teilen bei Netflix bald vorbei?

Autor: Andre Wolf

Account teilen bei Netflix bald vorbei?
Account teilen bei Netflix bald vorbei?

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Wer kennt es nicht: Ein Bekannter hat einen Account bei Netflix. Da er mehrere Geräte anmelden kann, gibt er dir für einen Fünfer im Monat einen Zugang ab.

Du bist glücklich, er ist glücklich. Beide haben vergünstigt Zugang zu dem Netflix Angebot. Doch … einer ist dabei gar nicht so glücklich, nämlich der Streamingdienst selbst! Denn laut den AGB des Dienstes kann ein Konto nur mit Mitgliedern des eigenen Haushalts geteilt werden.

Vor ein paar Tagen haben jedoch einige Netflix-Abonnenten bemerkt, dass Netflix augenscheinlich bemerkt, wenn Accounts sich von verschiedenen Orten aus anmelden. In diesem Falle habe der Dienst eine Warnmeldung ausgespuckt:

If you don’t live with the owner of this account, you need your own account to keep watching.

Wer also nicht mit dem Besitzer dieses Kontos zusammenlebt, benötigen ein eigenes Konto, um weiterzuschauen. Nach dieser Meldung muss der entsprechende Nutzer sich eben verifizieren oder eben ein neues Konto erstellen.

Bisher taucht diese Meldung nur auf TV-Geräten auf. Gegenüber der Webseite „The Streamable“ sagte ein Netflix-Sprecher, dass dieser Test sicherstellen solle, dass Personen, die Netflix-Konten nutzen, auch wirklich dazu berechtigt sind. Wie Netflix es bemerkt, dass unterschiedliche Haushalte sich einen Zugang teilen, wurde bisher nicht angegeben.

Das Ende der Netflix-Schau-Gemeinschaften?

Bisher gab es ja so weit lediglich die Einschränkungen bezüglich angemeldeter Geräte. Das Teilen von Zugängen ist nämlich gar nicht so unüblich, auch andere Streaminganbieter sind von Schau-Gemeinschaften betroffen, die gegen ihre AGB verstoßen.

Nun könnte Netflix jedoch die Menge der Kunden erhöhen, indem die Schau-Gemeinschaften unterdrückt werden und somit die nicht-gemeldeten Haushalte rausfliegen und sich selbst registrieren müssen.

[mk_ad]

Das könnte ebenso interessieren

3 große Schoko-Mythen im Faktencheck. Die einen lieben sie und können gar nicht genug davon bekommen, die anderen hassen sie und ekeln sich womöglich davor: die Schokolade. Weiterlesen …

 

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama