Facebook: Achtung vor gefälschter Markenware und unseriösen Angeboten!
Du wurdest auf einem Sharepic markiert, das über angebliche Sonderangebote verschiedener Markenwaren informiert? Dann solltest du genau hinsehen!
Vor allem dann, wenn es sich um folgendes Bild handelt:
Darum gibt es nämlich in diesen Beiträgen:
Es handelt sich um einen Köder, der zu gefälschter Markenware und unseriösen Angeboten führt. Folgst du dem Link, gelangst du nämlich zu nachgebauten Webseiten, die vorgaukeln echte Markenware zu günstigen Preisen zu verkaufen.
Diese Angebote sind jedoch nicht seriös, bei den angeblichen Markenprodukten handelt es sich um Fälschungen oder es gibt sie erst gar nicht!
[mk_ad]
Ein Impressum sucht man vergebens. Es gibt weder eine E-Mail Adresse noch andere Hinweise auf einen seriösen Verkäufer.
Beispiel mit Ray-Ban-Sonnenbrillen
Im Internet findet man zahlreiche Websites wie http://www.rbseite. com/, www.onlineraybansale. com, www.rayban-onlinesale. com, www.online-rayban. com, www.onlinerayban-sale. com oder www.rayban-at. com, auf denen Sonnenbrillen der bekannten Marke Ray-Ban zu ungewöhnlich günstigen Preisen angeboten werden. Nach unserer Einschätzung handelt es sich jedoch um Betrug!
Hinweise auf das gesetzliche Rücktrittsrecht oder ein Impressum sind nicht zu finden, zu bezahlen ist im Voraus. Die angebotenen Sonnenbrillen können angeblich zu Preisen gekauft werden, die weit unter dem Marktwert liegen. Wer die Online-Shops tatsächlich betreibt, ist nicht bekannt.
Zum Thema Facebook-Markierungen!
Man kann zwar nicht verhindern, dass man markiert wird, aber man sollte folgende Einstellung vornehmen. Einstellung > Chronik und Markierungseinstellungen > Möchtest du Beiträge, in denen dich deine Freunde markieren, prüfen, bevor sie in deiner Chronik erscheinen? = EIN
Verweis zu dieser Option: https://www.facebook.com/settings?tab=timeline
Diese Einstellung bewirkt zwar nicht, dass man NICHT MEHR MARKIERT werden kann, aber sie bewahrt davor, dass dieses markierte Image in der Chronik erscheint.
Durch diese Option schützt man seine Freunde. Die Markierung selbst ist dennoch vorhanden.
Hat man diese Option aktiviert, dann findet man diese Überprüfung in seinem Aktivitätenprotokoll vor. Diese nennt sich “Chroniküberprüfung”. Hier kann man noch immer entscheiden, ob man sich etwas in seiner Chronik anzeigen lassen möchte oder nicht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE