Achtung – gekaperte Facebookkonten versenden Nachrichten!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Bitte geht nicht auf Nachrichten (PNs) von Facebookfreunden ein, wenn diese Nachrichten dazu auffordern, sich erneut bei Facebook einzuloggen!

Bei diesen Nachrichten handelt es sich um Phishing, bei dem speziell Facebookkonten gekapert und übernommen werden sollen. Neben dem versenden von Phishing kann das gekaperte Konto durchaus auch weiteren Missbrauch betreiben.

facph1

Im Klartext liest sich diese Wirre Nachricht:

ACHTUNG: Der Account wird berichtet, dass die Richtlinien, die als störend oder beleidigend Face users.system werden wird Ihr Konto innerhalb von 24 Stunden zu deaktivieren, wenn Sie nicht die bestätigen Sie Ihr Konto nicht verletzt haben :

Glücklicherweise …

riecht man den Braten bereits beim Lesen des Inhaltes, so dass man direkt stutzig wird. Das Problem ist lediglich: wenn man, trotz besserem Wissen, aus Neugier schauen will, was und warum ein Freund aus der eigenen Freundesliste diesen Stuss versendet, gelangt man auf eine Anmeldemaske.

Mit wirksamen Virenscanner wird man bereits zeitig blockiert, ohne gelangt man auf eine Phishingseite.

facph2

Die nachempfundene Eingabemaske wiederum ist klar gegliedert und verführt bei Unachtsamkeit zu der erneuten Eingabe der Nutzerdaten.

facph3

Würde ein User hier seine Anmeldedaten wie Mail und Passwort seines Facebook-Kontos eingeben, dann würden diese Daten sofort an die Betrüger umgeleitet werden. Jetzt ist sehr schnelles Handeln erforderlich.

Diese würden dann sofort das jeweilige Konto übernehmen. Der User selbst hätte dadurch KEINEN ZUGRIFF mehr auf sein Konto, denn die Betrüger ändern sofort das Passwort. Ferner schicken sie dann genau die Nachricht, die man selbst empfangen hat, über das neu gekaperte Konto an die nächsten Freunde.

Was die Betrüger dann mit diesen Konten vorhaben kann man nicht sagen. Aber es könnte da in diese Richtung weitergehen –> “Internetbetrüger kopieren / hacken Profile und zocken dann die Freunde ab….

Das kann man dagegen machen

Wenn dein Konto “gekapert” wurde, dann folge bitte den Anweisungen im Facebook-Hilfebereich—> https://www.facebook.com/help/131719720300233/

Ferner gibt es eine Schutzmaßnahme bei Facebook, in der man einen Fremdzugriff abwehren kann. indem man bei der Anmeldung über einen fremden Browser einen Sicherheitscode eingeben muss, den man über das Handy im Falle einer solchen Anmeldung bekommt.

facph4

In dem Fall könnten die Betrüger mit den geklauten Zugangsdaten nichts anfangen, weil die SMS (mit PIN, ähnlich wie beim Online-Banking) nämlich an das eigene Handy geht, die Betrüger müssten also zusätzlich im Besitz des Telefons sein.

Autor: Andre, mimikama.org


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama