Achtung vor der SMS „Unzustellbares Paket“!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wieder einmal kursiert eine SMS, mit der Betrüger die Nutzer in eine teure Abofalle locken.
Diese SMS, welche immer eine Kennung wie „DE-HKM32013“ oder „DE-SAM32013“ im Text hat, wird von Betrügern versandt, die auf die Daten und das Geld der Nutzer aus sind.
So sieht die Nachricht aus:
Die Kurznachricht im Wortlaut:
DE-HKM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung: http://***.us/~~~~
Der Link zu der Paketverfolgung sieht immer anders aus, der Text bleibt jedoch gleich.
[mk_ad]
Wenn man den Link antippt, kommt man auf eine Seite, die nur augenscheinlich zu DHL gehört, doch dementiert das Unternehmen immer wieder jeglichen Bezug zu der Betrugsmasche:
Wir wissen, dass diese Seite nicht von uns ist, da wir bereits beim Aufruf zu diesem Link eine Warnmeldung erhalten. Viele Grüße ^TD
— DHL Paket (@DHLPaket) December 30, 2019
Tippt man nun den Link in der Nachricht an, gerät man auf eine gefälschte DHL-Seite, auf der man aufgefordert wird, 2 Euro Gebühr zu zahlen, damit das Paket geliefert werden kann:
Auf den folgenden Seiten soll man nun seinen Namen, Adresse und Kreditkartendaten eingeben, um die Zahlung leisten zu können.
Doch die Kriminellen sind nicht nur auf diese Daten aus, sondern wollen bei der Gelegenheit auch gleich ein wenig mehr abkassieren. Der Teufel steckt hier im Kleingedruckten, dass man leicht übersieht:
Diesem Kleingedruckten muss man übrigens zustimmen, da der Vorgang sonst nicht weiter geht:
„Gymtracker. net ist ein Produkt, das auf einem automatischen Abonnement basiert 69,00 eur und am Ende der 5-tägigen Testperiode verlängert wird“
Man bekommt also kein Paket, schließt aber dafür ein Abonnement bei einem tatsächlich existenten digitalen Fitnesscenter ab, welches einem für „nur“ 69 Euro im Monat verrät, wann man welchen Körperteil wie oft trainieren und welche Nahrung man zu sich nehmen soll.
[mk_ad]
Fazit
Die wenigsten Nutzer dürften Interesse daran haben, tatsächlich 69 Euro im Monat zu zahlen, um auf einer englischsprachigen Seite Trainingstipps lesen zu können. Mal ganz abgesehen davon, dass die SMS nicht von DHL kam, deren Seite zu betrügerischen Zwecken nachgebaut wurde und Kriminelle zudem die komplette Adresse und Kreditkartendaten der Nutzer besitzen.
Die Links in der SMS führen auch zu anderen Seiten, beispielsweise kommt es auch vor, dass man dann ein Abo für Yogakurse oder für ein digitales Spa abschließt.
Billig wird es aber in keinem Fall, und betrügerisch sind diese SMS ohnehin.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.