Aktuelle Warnung: Betrüger rufen im Namen der Verbraucherzentrale Berlin an (ZDDK24)
Autor: Janine Moorees
Verbraucher sollten am besten sofort auflegen!
Die Verbraucherzentrale Berlin warnt wieder einmal vor Anrufern, die sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben.
Unter dem Deckmantel einer Fax-Rufnummer der Verbraucherzentrale, die bei den Angerufenen durch einen technischen Trick auf dem Display erscheint, ruft eine vermeintliche Mitarbeiterin der Juristischen Rechtsabteilung Datenschutz aus Berlin an. Angeblich seien bei den angerufenen Verbrauchern europaweit Gerichtstermine anhängig, weil sie hohe Summen bei Glücksspielen im Internet verloren hätten. Gegen eine Gebühr von 4.800 Euro bietet die Anruferin an, die „betroffenen“ Verbraucher zu vertreten.
„Kriminelle scheuen sich nicht, den guten Namen der Verbraucherzentrale Berlin zu benutzen, um Vertrauen zu erschleichen und Verbrauchern Geld oder persönliche Daten zu entlocken“, erklärt Frithjof Jönsson, Jurist bei der Verbraucherzentrale Berlin. Am besten sei es, den Hörer sofort aufzulegen und nicht weiter zu reagieren. Die Verbraucherzentrale ruft Verbraucherinnen und Verbraucher niemals unaufgefordert an.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE