Gefälschte ALDI-Mail führt zu Kreditkartenphishing und Abofalle
Fiese Sache: Betrüger versuchen Nutzer in die Irre zu führen, indem sie vorgaukeln, der Nutzer wäre einer von 10 Gewinnern einer ALDI-Weihnachtsziehung.
Das ist aber nur ein Vorwand, um den Nutzer sowohl in eine Phishing- als auch Abofalle zu führen. Die ALDI-Weihnachtsziehung ist nur ein Vorwand und auch der vermeintliche Gewinn entpuppt sich
Die gefälschte Mail lautet wie folgt:
Liebe/r XXXXX?
ich freue mich, Ihnen mit dieser E-Mail mitteilen zu können, dass wir Sie gerade als einen der 10 Gewinner der ALDI-Weihnachtsziehung in diesem Monat bestätigt haben.
Wir haben bereits erfolglos versucht, Sie über zu kontaktieren. Ist dies immer noch Ihre aktive Nummer? Es ist niemand ans Telefon gegangen und ich habe in den letzten Tagen ein paar Mal versucht anzurufen.
Wir möchten Sie bitten, uns über den Link >> hier<< zu kontaktieren und Ihre fehlenden Daten einzutragen, sodass wir Ihren Preis an Sie versenden können, falls Sie dies wünschen.
Fordern Sie Ihren Preis hier an >>Da wir Sie telefonisch nicht erreichen konnten und unsere Frist für den Versand dieser Geschenke in 3 Tagen endet, hoffe ich, dass Sie diese E-Mail erhalten und darauf reagieren können, wenn Sie sie erhalten.
Der Faktencheck
Wer dem Link in der Mail folgt, erlebt eine unschöne Überraschung, denn sie führt sowohl zu einem Abfischen der Kreditkartendaten und einer Abofalle!
Die Betrüger bedienen sich dabei einer wohl bekannten Masche: Sie geben sich als ALDI aus und locken mit einem vermeintlichen Gewinnspiel. Möchte der Nutzer also seinen Gewinn einstreichen, gelangt er zunächst zu einer Fragerunde. Wir kennen diese Umfrage bereits von unzähligen anderen Fake-Gewinnspielen, wo es darum geht, die persönlichen Daten der Teilnehmer abzugreifen.
[mk_ad]
Mit einem Vorwand, es würden Versandkosten anfallen – „es ist uns nicht erlaubt, einen Preis umsonst zu verschicken – geht der Teilnehmer dann in eine Abofalle. (wir berichteten über diese Masche) Die Dateneingabe ist mit einer 5-tägigen kostenlosen Testversion mit Altasspro verbunden.
Auch unser Onlineschutz Kaspersky warnt uns vor einem potentiellen Datenverlust. Wird der Nutzer nicht gewarnt, gelangt er zu einer Dateneingabemaske und wird zum Schluss noch um seine Kreditkartendaten erleichtert.
Im letzten Schritt wird ersichtlich, dass der Teilnehmer ein Abo für eine Filmseite abgeschlossen hat. Wie viel ihn sein vermeintlicher Gewinn dann im Monat kostet, ist leider nicht ersichtlich.
Fazit:
ALDI verlost keine Smartphones, die mit einem Testabo für eine Filmseite verbunden ist! Es handelt sich um einen Köder, um Nutzer in eine Abofalle zu locken.
Finger weg von solchen vermeintlichen Gewinnspielen – sie können äußerst teuer enden!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE