WhatsApp: Kinder sind Beleidigungen, sexuellen Anspielungen oder Aufforderungen ausgesetzt
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein Unbekannter verschickt im Kreis Euskirchen anzügliche WhatsApp-Nachrichten an Jugendliche.
Wie die Polizei Euskirchen warnt, wurde ein Jugendlicher aus dem Kreis Euskirchen über „WhatsApp“ von einem ihm unbekannten erwachsenen Mann angeschrieben. In den Nachrichten fragte der erwachsene Mann den Jugendlichen nach intimen Dingen. Außerdem erzählte er ihm mittels einer Voicemail einen anzüglichen Witz.
Da die Nachrichten dem Jungen unangenehm wurden, zeigte er diese seinem Vater, der seinen Sohn anwies, den Kontakt zu blockieren. Es wurde Anzeige erstattet. Es wird derzeit wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage ermittelt.
Homeschooling, Homeoffice und viele andere Dinge sind gerade Normalität in den kreisweiten Haushalten. Vor allem aber haben Kinder und Jugendliche wenige Möglichkeiten, sich mit ihren Freunden und Klassenkameraden über ihre Probleme und Gefühle auszutauschen.
[mk_ad]
Dies passiert nun hauptsächlich über die social media-Foren (WhatsApp, Snapchat, TikTok, Instagram, …) oder bei den Chatverläufen der Online-Games. Die Polizei Euskirchen warnt und weist darauf hin:
Achten Sie hierbei unbedingt darauf, mit wem Ihr Kind Kontakt hat und was in den Chatforen geschrieben wird. Viele Kinder sind derzeitig Beleidigungen, sexuellen Anspielungen oder sexuellen Aufforderungen ausgesetzt.
Sie haben hierzu Fragen? Gerne können Sie unsere Kriminalprävention unter der Telefonnummer 02251 – 799 540 oder per Email unter [email protected] erreichen.
Passend zum Thema: Fremde können eure WhatsApp-Gruppe ausspionieren!
Quelle: Kreispolizeibehörde Euskirchen
Artikelbild: Shutterstock / Von Lunatictm
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.