Steht etwa wirklich ein Atomkraftwerk neben einer Spinnenfarm?

Seit mehreren Jahren bereits (und aktuell wieder) kursiert das Foto zweier Wegweiser, die ein Horrorszenario im Kopf auslösen: Atomkraftwerk + Spinnenfarm = Radioaktive Monsterspinnen!

Autor: Ralf Nowotny

Steht etwa wirklich ein Atomkraftwerk neben einer Spinnenfarm?
Steht etwa wirklich ein Atomkraftwerk neben einer Spinnenfarm?

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Sind wir ehrlich: Nach über zwei Jahren Pandemie, Buschbrände in Australien, dem Brexit, Flutkatastrophen, dem Sturm auf das Capitol, dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Entdeckung, dass die Milben in unserem Gesicht einen Anus haben, würden uns Monsterspinnen doch überhaupt nicht mehr schocken, oder? Da steht halt ein Atomkraftwerk neben einer Spinnenfarm, was kann da schon schiefgehen?

Nächster Halt: Radioaktive Spinnen!

Für die einen mag dies eine Horrorvorstellung sein, während sich die anderen die Hände reiben: Wer war das noch, der sich von einer radioaktiven Spinne beißen ließ und daraufhin zum Superhelden wurde? Richtig: Peter Parker, besser bekannt als Spiderman!
Aber wo sind diese Schilder zu finden?

Mit weißer Schrift auf braunem Grund zeigen zwei Schilder in die gleiche Richtung, beschriftet sind die Schilder mit „Nuclear Power Plant“ (Atomkraftwerk) und „Spider Farm“ (Spinnenfarm).

Wo stehen diese Schilder?

Der Tweet wird von einem Account aus Großbritannien verbreitet, was zufälligerweise auch wirklich das Land ist, in dem die Schilder stehen könnten, denn die Schilder für Touristenattraktionen sehen dort genauso aus… allerdings fehlen die Piktogramme auf dem obigen Foto.

Touristenattraktionen? Eine Spinnenfarm und ein Atomkraftwerk? Hassen die Briten Touristen etwa so sehr?
Das wollten wir genauer wissen und machten uns mit modernster Satellitentechnik, die wir netterweise von einem ortsansässigen Geheimagenten zur Verfügung gestellt bekommen haben (liebe Grüße an den MI6, euer Tee schmeckt toll!), auf die Suche nach den Schildern…. und fanden sie auf der zu England gehörenden Isle of Wight!

Da ist es wirklich sehr schön, und im Internet finden sich ebenfalls tolle Bilder von der Insel und…. hey, Moment mal!

Die Beschriftungen der Schilder sind gar nicht echt! Statt eines Atomkraftwerkes und einer Spinnenfarm geht es dort, und im Original auch korrekt mit Piktogrammen versehen, zu einem Bus-Museum und einem Museum für klassische Boote!

Also alle wieder durchatmen: Die Beschriftungen der Schilder auf dem verbreiteten Bild sind nicht echt!

Was es allerdings tatsächlich gibt, Ein Panzermuseum neben einem Zentrum zur Rettung von Affen, nämlich in Dorset in Südwest-England.

Was ist euch also lieber: Radioaktive Monsterspinnen oder Panzerfahrende Affen?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama