Attila Hildmann, Anonymous und der Mimikama-Shop
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Zwischen dem Demokratenchat von Attila Hildmann und Anonymous Germany kommt es seit geraumer Zeit zu einem Schlagabtausch. Die jüngste Aktion führte nun bei uns zu einer 3% Rabattaktion im Webshop.
Was ist geschehen? Attila Hildmann hat Probleme mit Aktivistinnen und Aktivisten von Anonymous. Der Anlass dazu dürfte ein Posting Hildmanns aus dem Mai 2020 sein, welches er zwar nicht selbst verfasst hat, das jedoch mit den Anonymous-typischen Worten „Wir sind Anonymous. Wir sind viele. Wir vergeben nicht. Wir vergessen nicht. Erwartet uns.“ unterzeichnet war (siehe hier).
Attila Hildmann und Anonymous? Damit wäre er wohl einer der wenigen bekannten Anonymous, also am Ende dann doch wieder nicht Anonymous. Ach, lassen wir das. Man kann eher davon ausgehen, dass die Worte bei seinen Followern Eindruck hinterlassen sollten.
[mk_ad]
Der Twitter-Account Anonymous Germany erteilte Hildmann jedoch eine klare Abfuhr, der Account möchte nichts mit Verschwörungsmythen oder QAnon zu tun haben. Daraus wiederum resultierten Vorwürfe von Hildmann, dass Anonymous Germany kein echtes Anonymous sei, da sie ihn nicht unterstützen würden.
Das wiederum hat Anonymous Germany nicht auf sich sitzen lassen und immer wieder durchblicken lassen, dass man durchaus in der Lage sei, Ernst zu machen. Einen Beweis dazu sollten Screenshots der Verzeichnisstruktur der Webseite von Attila Hildmann liefern, was auch prompt in den Medien landete (vergleiche).
Anonymous Germany wurde daraufhin von Hildmanns Anhängern als „Kinder“ beschimpft, die nicht ernst zu nehmen seien. Auch der Telegramm-Account von Xavier Naidoo reagierte, und bezeichnete Anonymous Germany als Fake-Anons.
Nun ist das braune Wespennest aufgescheucht, wird sogar von Xavier auf Telegram geteilt, danke für die Promo :>
Und klar, nun werden wir als unechte CIA Anons abgetan, hahahaha! Epic.
Zieht euch in Zukunft warm an, virtual winter is coming. pic.twitter.com/8PBTxPGXCs
— Anonymous Germany ?☠️ (@AnonNewsDE) June 10, 2020
Attila Hildmann und der Demokratenchat
Überdies wurde auf Telegram ein sogenannter „Demokratenchat“ eröffnet, für den Attila Hildmann nach Administratoren suchte. Um die Bewerber verifizieren zu können, bat er laut einem Screenshot in einer Nachricht auf seinem Kanal darum, dass sich die Bewerber mit Name, Adresse, Telefonnummer und Foto über seine offizielle E-Mailadresse bewerben (vergleiche).
Kommen wir nun zur eigentlichen Geschichte: Unter den Bewerberinnen und Bewerbern dürften nun auch Personen aus dem Anonymous Germany Kreis gesteckt haben, von denen zumindest am Ende eine Person in den Kreis der Administratoren gelangt ist.
Was danach passierte, veröffentlichte Anonymous Germany auf Twitter selbst: Der Demokratenchat wurde von innen angegriffen, die Aktivistinnen und Aktivisten löschten, schmissen nicht nur Teilnehmer aus dem Chat, sondern fluteten ihn mit irreführenden Nachrichten und Memes. Es heißt in der Erklärung:
[mk_ad]
Die Aktion begann um 02:45 Uhr in der Nacht zum Mittwoch.Anonymous löschte massenhaft Teilnehmer, während gleichzeitigNachrichten, Bilder und Videos gepostet wurden. Insgesamtwurden knapp 2.200 von ~10.500 Teilnehmer aus der Gruppegekickt und gebannt. Sie müssen jetzt vom Admin-Team erstwieder entbannt werden, da sie alleine nicht wieder beitretenkönnen. Am Ende der Aktion hatte der DEMOKRATENCHATnoch 8.287 Teilnehmer.
Da haben die Demokratenplebs im Chat von #AttilaHildmann aber gestaunt, als Anonymous aufeinmal als Admin kommt und einen Masskick + Defacement schwingt :>
PS: Adminchat interne Voicemails & Screenshots haben wir auch.
social engineering wasn’t easier before this#OpTinfoil pic.twitter.com/foagqJaLXV
— Anonymous Germany ?☠️ (@AnonNewsDE) June 17, 2020
Die Aktion #OpTinfoil (Operation Alufolie) hat für sehr viel Unruhe gesorgt, was genau alles geschehen ist, liest man in der Zusammenfassung von teilnehmenden Anonymous Aktivisten (hier).
Was hat das mit Mimikama zu tun?
Auch wir wurden von der Aktion überrascht, wenn auch in einem anderen Umfang als Attila Hildmann. Denn im Zuge der vielen Memes und Trollereien kam es auch zu einer Nennung von Mimikama seitens Anonymous, welche auf einem Screenshot in dem Bericht verewigt wurde. Dort lautet es:
SONDERANGEBOT 2 Daishos kaufen und einen Tray RedBull zum runterspülen gibts gratis.
nur hier zu bestellen: www.mimikama.org GUTSCHEINCODE: ALUHUT
@AndreMimikama Schaut mal rein, wir haben Werbung für euch gemacht 😀 (pdf doc)
— Anonymous Germany ?☠️ (@AnonNewsDE) June 17, 2020
Natürlich ging es bei dem Verweis auf Mimikama darum, auf die Aufklärungen zu den vielen Verschwörungslegenden hinzuweisen. Aber wir müssen an dieser Stelle auch sagen, dass wir weder Daishos verkaufen (wir alten Pazifisten), noch RedBull Trays gratis als Zugabe abgeben.
DENNOCH haben wir beschlossen, auf den Gutscheincode Aluhut zu reagieren und werden daher auf ALLES außer Hundenahrung 3% Rabatt bis einschließlich 30. Juni 2020 auf alle Produkte in unserem Webshop www.mimikama-shop.at geben, wenn man den Gutscheincode angibt. WORD!
Kommentiert also bitte auf Social Media unter diesem Artikel mit „Danke Anonymous„, wenn ihr euch über diesen Rabatt freut!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.