Baby mit Flecken im Gesicht: Kein Zusammenhang mit Israel-Gaza-Konflikt!

Autor: Ralf Nowotny

Baby mit Flecken im Gesicht: Kein Zusammenhang mit Israel-Gaza-Konflikt!
Baby mit Flecken im Gesicht: Kein Zusammenhang mit Israel-Gaza-Konflikt!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein Baby mit auffälligen Flecken im Gesicht: das Foto wird für Kriegspropaganda im Israel-Gaza-Konflikt verwendet, doch es handelt sich um eine Erkrankung!

Eine traurige Wahrheit, die sich leider immer wieder bestätigt: Das erste Opfer jedes Krieges ist immer die Wahrheit. Auch im wieder aufschwelenden Israel-Gaza-Konflikt kommt es zu Falschbehauptungen, um sich gegenseitig aufzustacheln, so bekamen wir Anfragen zu jenem Foto: ein Baby mit auffälligen Flecken im Gesicht, welches im Zusammenhang mit dem Konflikt verbreitet wird.

Um dieses Foto handelt es sich:

Das Baby mit den Flecken im Gesicht
Das Baby mit den Flecken im Gesicht

Der beschreibende Text:

اسرائيل لديها الحق ان تدافع عن نفسها“
„من هذا الوحش القاتل
Bei dem zweiten Satz sind sich diverse Übersetzungsprogramme uneinig, was es genau heißt (Yandex beispielsweise übersetzt es als „Wer ist dieses Killermonster?“, Bing mit „Von diesem tödlichen Monster“), aber der erste Satz wird einheitlich übersetzt mit „Israel hat ein Recht, sich zu verteidigen“.

Das Baby hat das Sturge-Weber Syndrom – und stammt aus den USA

Dabei handelt es sich um eine angeborene vaskuläre Erkrankung, die durch ein Feuermal im Gesicht, ein leptomeningeales Angiom und neurologische Komplikationen (z. B. Krampfanfälle, fokale neurologische Defizite, geistige Behinderung) gekennzeichnet ist (siehe HIER).

Bereits im April 2019 wurde das Foto des Babys verbreitet, damals mit der Behauptung, es sei misshandelt worden. Die Mutter des Babys wendete sich daraufhin an die Presse (siehe HIER).

So erzählt die Mutter, die damals 32-jährige Deanna Latino aus Rockford, Illinois (USA), dass ihre Tochter Bianca das Sturge-Weber-Syndrom hat, was zu Krampfanfällen, Glaukome und Entwicklungsverzögerungen führt.

Im Alter von drei Monaten bekam Bianca eine Pulse-Dye-Laser-Behandlung, um das angesammelte Blut in ihrem Gesicht, abfließen zu lassen. Durch jene Behandlung bleiben für rund zwei Wochen rote Flecken im Gesicht, die wie Brandmale aussehen – und exakt jenes Foto mit den vermeintlichen Brandmalen wurde bereits 2019 für falsche Behauptungen missbraucht.

Die Behandlung lief übrigens erfolgreich, Bianca hat heute keine Flecken mehr im Gesicht.

Fazit

Das Foto zeigt die kleine Bianca Latino aus den USA, die mit dem Sturge-Weber-Syndrom geboren wurde, welches unter anderem Blutgerinnsel im Gesicht verursacht. Diese Gerinnsel wurden ihr entfernt, das Foto nach der Behandlung, welches die Gerinnsel temporär wie Brandnarben aussehen lässt, wird mit Falschbehauptungen seit 2019 verbreitet.

Auch andere Fotos, teilweise von Babys und Kleinkindern, werden im Zusammenhang mit dem Israel-Gaza-Konflikt mit Falschbehauptungen verbreitet, der Faktenfinder berichtet darüber HIER.

[mk_ad]

Auch interessant:
Wahr und falsch im Internet auseinander halten zu können wird für Nutzer/innen immer wichtiger. Jede und jeder kann mit dem eigenen Verhalten etwas gegen Gerüchte im Internet leisten.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama