Sind Bananen mit einem roten Strich in der Mitte lebensgefährlich?

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wir erhielten eine Anfrage zu einem Artikel einer englischsprachigen Seite.

Es geht dabei um Bananen, die einen roten Strich in der Mitte aufweisen. Ein Kind soll eine solche Banane gegessen haben und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
Ferner erwähnen sie, dass Bananen mit diesem Strich von einem Pilz befallen wären. Doch stimmt das alles wirklich?
Können uns Bananen wirklich gefährlich werden?
So sieht die Banane aus:
THS_Aug21_Part01_04_tested_After-Child-Takes-Bite-Out-of-Banana-Mom-Spots-Red-Lines-Rushes-Child-to-ER-Just-In-Time-798x418
Quelle: Anfrage / Screenshot Mimikama
Mit einem haben sie durchaus Recht:

Bananen mit einem roten Strich in der Mitte sind tatsächlich von einem Pilz befallen!

Nigrospo … was?

Der Pilzbefall der Bananen wird in der Fachsprache Nigrospora sphaerica genannt.
Laut Wikipedia handelt es sich hierbei um einen in der Luft befindlichen, fadenförmigen Pilz.
Er befällt vor allem die Blätter. Die Blätter bekommen Flecken, die Pflanze wird unterversorgt.
Für Menschen soll dieser Schimmelpilz jedoch nicht gefährlich sein.
So wird in dem Artikel auch nicht bestätigt, dass das Unwohlsein des Kindes wirklich durch die Banane ausgelöst wurde.



Laut Wikipedia konnte bis jetzt nur bei einem Menschen dieser Pilz nachgewiesen werden und zwar drang der Pilz durch einen anderen Nagelpilz in den Körper eines 21-Jährigen ein. Der Nagel des Mannes zeigte dabei die gleichen Symptome wie befallene Blätter.
Das betroffene Mädchen in dem Artikel konnte auch nach kurzer Zeit wieder nach Hause geschickt werden. Ob sie von dem Schimmelpilz infiziert war oder ist, ist also nicht geklärt.
Dies sind aber auch nicht die ersten Bilder von solchen Bananen, die Unheil verkünden wollen:
Wir erinnern uns an die HIV-Gerüchte, bei denen mit HIV kontaminiertes Blut in Bananen gespritzt worden sein soll.

Ergebnis:

Es handelt sich tatsächlich um einen Pilz, der die Pflanze befällt. So kann die Pflanze nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.
Nigrospora ist für den Menschen auch nicht gefährlich.
Wer jedoch kein Risiko eingehen will, kann es natürlich vermeiden, Bananen mit einem roten Strich in der Mitte zu verzehren.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama