Betrüger an der Haustür

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Korbach – An der Haustür nutzen Betrüger immer wieder neueste Maschen, um in ihr Haus und an Ihr Geld zu kommen.

Sie geben sich Mitarbeiter der Elektrizitäts- Gas oder Wasserwerke oder als Handwerker, Heizkostenableser, Mitarbeiter der Kirche oder Krankenkassen aus. Auch stellen sich Betrüger gerne als Polizeibeamter oder Gerichtsvollzieher vor.

Erst gestern gab sich ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 95-jährigen als Mitarbeiter der Hausverwaltung aus. Er gab vor, das Fernsehsignal umstellen zu wollen, weil sonst kein Fernsehempfang mehr möglich sei. Die 95-Jährige war aber misstrauisch und ließ den Mann nicht in ihre Wohnung.

Der mutmaßliche Betrüger nutzte mit seiner Masche die Berichterstattung über die Digitalisierung Hessens. Erst gestern wurde in der hiesigen Presse darüber berichtet, dass ein Netzbetreiber das analoge Signal für die Programmversorgung abschaltet.

Solche Meldungen nutzen auch Betrüger, verweisen an der Haustür auf die drohende Abschaltung und nutzen die Verunsicherung der Menschen, um ihr Haus zu gelangen.

Tipps:

  • Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder ein Fenster genau an
  • Öffnen sie die Tür nur mit vorgelegtem Sperrbügel oder Schließkette
  • Lassen sie grundsätzlich keine Unbekannten in ihre Wohnung. Bestellen Sie Fremde zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist
  • Lassen Sie Handwerker, Dienstleister nur dann in ihre Wohnung, wenn Sie sie selbst bestellt haben, oder die Hausverwaltung angekündigt sind
  • Weitere Tipps unter www.polizei-beratung.de

Fazit:

Die Seniorin hat vorbildlich reagiert, keine Fremden in die Wohnung gelassen und Angehörige verständigt


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama