Betrüger geben sich als Facebook aus und knacken Konten!

Autor: Tom Wannenmacher

Betrüger geben sich als Facebook aus und knacken Konten!
Betrüger geben sich als Facebook aus und knacken Konten!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Aktuell geben sich Betrüger als Facebook aus und versenden gefälschte E-Mails!

Sollte man auf den Inhalt der Facebook – Betrüger – Email nicht innerhalb von 48 Stunden reagieren, so würde das Profil gesperrt werden! Angeblich wurde man gemeldet, da man eine Urheberrechtsverletzung begangen hätte. Sollte man nun der Meinung sein, dass dies nicht stimmt, soll man einem Link folgen und dies melden!

Doch Achtung!

Auch wenn die E-Mail und die dahinterliegende Webseite professionell aussehen mag, darf man sich an dieser Stelle nicht täuschen lassen. Es handelt sich dabei um dreiste Fälschungen, wo man als Facebook-Nutzer sehr leicht in die Falle tappen kann. Am Ende geht es den Betrüger nämlich nur um eines: Die Übernahme des privaten Profiles, sowie die in Zusammenhang stehenden Facebook-Gruppen, und Facebook-Seiten, bei denen das jeweilige Profil als Administrator eingetragen ist!

[mk_ad]

Betrüger geben sich als Facebook aus und versenden diese E-Mail (sic!)

Absender: Facebook <[email protected]>
Betreff: Sie wurden fur urheberrechtliche Inhalte gemeldet

Sie haben Facebook kontaktiert: Seite eingeschrankt
OFFENFall #1648524462053013

Wir haben Ihnen eine Nachricht geschickt

Heute:
Hi,
In letzter Zeit gab es Berichte uber Urheberrechtsverletzungen Ihrer Facebook-Posts. .
Wir mochten dich bitten, den Inhalt deiner Beitrage zu uberprufen, um sicherzustellen, dass sie den AGB von Facebook entsprechen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Berichte irrtumlich eingereicht wurden oder Sie der Urheberrechtsinhaber der auf der Seite veroffentlichten Materialien sind, melden Sie dies bitte uber den folgenden Link:
https://www.facebook.com/copyright/appeal/130223378528

Wenn Ihre Seite nicht innerhalb von 48 Stunden uberpruft wird, behalten wir uns das Recht vor, das Konto ohne weitere Benachrichtigung zu sperren.

Mit freundlichen GruBen, ,
Das Facebook Team

Screenshot der gefälschten E-Mail
Screenshot der gefälschten E-Mail

Würde man der Anweisung folgen, dann landet man auf dieser Seite auf Facebook:

Screenshot der gefälschten "Facebook Help Center" Seite
Screenshot der gefälschten „Facebook Help Center“ Seite

Folgt man auch dieser Anweisung, dann landet man auf einer Seite mit einem Formular!

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine “App”. Mittels eines “iframes” wird hier ein EXTERNES FORMULAR, bzw. ein externes Browserfenster in Facebook nur eingebettet, das über die Facebook-Anwendung aufgerufen wird. Es handelt sich dementsprechend um einen Missbrauch der App Funktionen auf Facebook.

Dadurch wird der Anschein erweckt, als würde alles rechtmäßig ablaufen, denn der Nutzer wird im Glauben gelassen, dass er sich “innerhalb” von Facebook befinde!

Würde man nun hier seine Daten eingeben, dann würden diese 1:1. in den Händen der Betrüger landen. Darunter auch seine E-Mailadresse und das Passwort des Facebook-Kontos. Ab diesem Moment können sich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht mehr auf Ihr Konto, Ihre Seiten und Gruppen zugreifen!

Screenshot des Phishingsformulars der Betrüger
Screenshot des Phishingsformulars der Betrüger

In die Falle getappt?

Solltest du trotz aller Vorsicht Opfer eines Phishingangriffs werden, ist es zunächst wichtig, die Übersicht zu behalten. Ändere in diesem Falle sofort deine Zugangsdaten zu Facebook und melde bei der darauf folgenden Frage alle deine Geräte von Facebook ab!

Zudem folgen den Anweisung von Facebook!

Artikelbild: Shutterstock / Von TY Lim


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama