Gefälschte Vodafone-Kundenbefragung ruft an

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die Betrüger versprechen zusätzliches Datenvolumen und verlangen nach Passwort.

Wie das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt, werden Vodafone-Kunden von Kriminellen angerufen:

Bisher wurde uns zwar nur ein Fall über unser Frageformular bekanntgegeben, dennoch halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt.

Ein Vodafone-Kunde wurde über eine ihm unbekannte Mobilfunknummer auf seinem Mobiltelefon angerufen. Eine Frau mit osteuropäischem Akzent gab an, eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit für Bestandskunden von Vodafone durchzuführen. U.a. versprach die Anruferin dem Kunden zusätzliches Datenvolumen für die Beantwortung der Fragen. Um eine Zuordnung des Extra-Datenvolumens zum Kundenkonto durchzuführen, müsse der Kunde jedoch sein Kundenkennwort bekanntgeben. Nachdem dies nicht bekanntgegeben und eine schriftliche Bestätigung verlangt wurde, legte die Anruferin sofort auf.

Anrufe zur Kundenzufriedenheit sind keine Seltenheit und werden zum Teil auch von beauftragten Unternehmen durchgeführt. Oft kommen diese in einem zeitlich nahem Zusammenhang zu vorherigen Kundenkontakten zum Anbieter (z.B. Serviceanfragen, Vertragsumstellungen usw.).

Sollte es zu solchen Anrufen kommen, fragen diese Personen jedoch niemals nach einem Kundenkennwort oder sonstigen sensiblen Kundendaten.

Sollten Sie also einen solchen Anruf bekommen und nach diesen Daten gefragt werden, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen betrügerischen Anruf handelt!

Unser Hinweisgeber hat diesen Vorfall an den echten Vodafone-Kundenservice gemeldet und im Anschluss auch die Bundesnetzagentur informiert. Beide bestätigten den Verdacht.

Es ist wahrscheinlich, dass die Täter nicht nur im Namen von Vodafone solche Anrufe durchführen. Auch Kunden anderer Provider könnten betroffen sein. Über diverse Netzdienste ist es leicht, den Provider einer Rufnummer herauszufinden und den Angerufenen damit zu begrüßen.

Was tun im Betrugsfall?

Sollten Sie bereits einen solchen gefälschten Anruf erhalten haben und im Verlauf des Gespräches auch sensible Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kundenkennwort bekanntgegeben haben, so sollten Sie unverzüglich Ihren echten Kundendienst kontaktieren! Zudem raten wir auch zur Anzeigenerstattung bei Ihrer örtlichen Polizei. Zusätzlich können Sie auch die Bundesnetzagentur über den Rufnummernmissbrauch (wenn eine Rufnummer angezeigt wird) informieren.

Weiterhin können Sie mit Ihrem Provider auch abklären, über welche Wege Sie kontaktiert werden möchten (z.B. Mail, Briefpost, Telefon).

Richten Sie für alle Fälle immer zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein (z.B. Kundenkennwort, Bestätigung per SMS usw.). Über soziale Netzwerke z.B. können Täter bereits an viele sensible Daten (z.B. Geburtsdatum, Wohnort usw.) gelangen, die ggf. vom Telefonsupport abgefragt werden können. Somit sollte man auch dort sparsam mit solchen Daten sein.

Sollten wir weitere Informationen und Updates haben, werden wir diese hier hinzufügen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama