Betrug: Gefälschte DHL E-Mails im Umlauf (Bestätigen Sie Ihre Packstation)

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Im Moment versenden Internetbetrüger gefälschte E-Mails und geben sich als DHL aus. Ziel der Betrüger ist es, an die Zugangsdaten zu gelangen.

Um diese E-Mail geht es im Moment.

image

Die E-Mail im Wortlaut:

Sehr geehrter Packstation-Kunde,10.10.2015

wir mussten feststellen, dass Sie bisher Ihre E-Mail-Adresse: [email protected] nicht bestätigt haben.

Um weiterhin Ihre Packstation nutzen zu können, ist die Bestätigung Ihre E-Mail-Adresse notwendig!

Kommen Sie dieser Bitte innerhalb 14 Werktagen nicht nach, wird Ihre Packstation endgültig gesperrt und Sie müssen das Registrationsverfahren erneut durchlaufen.

Jetzt bestätigen (hier anklicken)

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DHL Team

Da diese Betrugsemail nahezu perfekt ist, werden im Moment sehr viele Nutzer Opfer dieser fiesen Masche. Auch die Webseite, die ebenfalls gefälscht ist, wurde nahezu perfekt dem Original nachempfunden.

Zu dieser Webseite gelangt der Nutzer, sobald er auch “Jetzt bestätigen (hier anklicken)” klickt.

Information: Bei unserer Analyse hat unsere Antivirensoftware sofort Alarm geschlagen und uns darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um einen Phishingversuch handelt.

image

Hat man keine- oder keine aktuelle Antivirensoftware, dann würde sich folgende Seite öffnen.

image

Hinweis: Sollten Sie bereits auf den Trick der Täter hereingefallen sein, so wenden Sie sich unverzüglich an DHL oder Packstation.de und ändern Sie Ihre Zugangsdaten.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama