Vorsicht vor Betrugsmasche angeblicher Sicherheitsfirmen

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Vorsicht vor Betrugsmasche angeblicher Sicherheitsfirmen
Vorsicht vor Betrugsmasche angeblicher Sicherheitsfirmen

Neue Betrugsmasche: Angebliche Sicherheitsfirmen bieten offensiv Beratung zur technischen Hausabsicherung gegen Einbruch an

Die Polizei Siegen-Wittgenstein warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der angebliche Sicherheitsfirmen offensiv Beratung zur technischen Hausabischerung gegen Einbruch anbieten:

Seit Dienstagmorgen (11.08.2020) melden sich besorgte Bügerinnen und Bürger vermehrt bei der Polizei und berichten über mutmaßliche Betrüger, die sich einer bislang weniger bekannten Betrugsmasche im heimischen Kreisgebiet bedienen.

Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma aus und bieten angeblich eine Beratung zur Absicherung von Häusern und Wohnungen gegen Einbrecher an. Unter diesem Vorwand wählen Sie ausschließlich ältere Menschen aus und dringen noch am selben Tag darauf einen Begutachtungstermin zu vereinbaren.

[mk_ad]

In den Telefonaten versuchen die Anrufer sensible Daten über Sicherheitsvorkehrungen und die Anzahl der im Haushalt wohnenden Personen zu erlangen.

Die Kriminalpolizei stuft die hinter den vermeintlich seriös wirkenden Anrufen Verantwortlichen als Betrüger ein und rät: Gespräch abbrechen! Bei Erscheinen von Unbekannten besagter Sicherheitsfirmen an der Haustür: Tür nicht öffnen!

Übrigens: Die Polizei berät Sie zu diesem Thema kostenlos. Bei Interessen wenden Sie sich bitte an das Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz (KPO) unter 0271-7099-4813

Das könnte dich auch interessieren: Betrüger mit Microsoft-Masche erfolgreich. Jetzt ermittelt die Kripo

Quelle: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Artikelbild: Shutterstock / Von Alexander Kirch


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama