„Berühre diese blaue Linie“ auf WhatsApp – Was steckt hinter dem Neujahrsgruß?
Sehr viele WhatsApp-Nutzer bekommen von Kontakten einen Link mit einem ominösen Neujahrsgruß geschickt.
So sehen diese Nachrichten aus:
Harmlos, aber…
Tippt man nun auf den Link, der sehr holprig (anscheinend mit einem Translator übersetzt) als „blaue Linie“ bezeichnet wird, öffnet sich nach Umleitungen eine Seite mit einem personalisierten Neujahrsgruß:
Soweit harmlos. Kritisch wird es aber, wenn man weiter nach unten scrollt:
Wird man nun neugierig, soll man an einem angeblichen Gewinnspiel teilnehmen, welches nur einen Zweck hat: Daten sammeln!
Gibt man nun seine Daten ein, darf man sich über viele Nachrichten aus folgenden Bereichen freuen:
Fazit
Der Link selbst ist harmlos, man sollte sich allerdings nicht dazu verführen lassen, auf einen der Werbelinks zu klicken, die zusammen mit der Nachricht verschickt werden, da man sich ansonsten mit viel Spam konfrontiert sieht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE