Bleiberecht für alle vs. Deutsche raus – Die Herkunft der Banner
Auf einem Sharepic sind zwei Bilder mit Bannern auf Demonstrationen zu sehen, die sich scheinbar widersprechen.
Bereits im Oktober 2019 wurde das Bild geteilt, damals noch mit dem Zusatz „Wenn Linke sich nicht einig sind“. Auf den Bannern steht „Bleiberecht für alle“ und „Deutsche raus“.
Aktuell wird das Sharepic wieder auf Facebook verbreitet:
Über jenen augenscheinlichen Widerspruch wird sich nun lustig gemacht, doch anscheinend kommt niemand auf die Idee, dass es sich um unterschiedliche Demos an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Themen handelt!
[mk_ad]
Die Herkunft der Bilder
Das obere Bild stammt von Wikimedia, dort wurde dieses Bild bereits 2007 auf die Plattform geladen (siehe hier, Bildinfo Marek Peters / www.marek-peters.com, Marek Peters by Flattr).
Wo es genau aufgenommen wurde, ist nicht angegeben. Peters jedoch ist ein deutscher Fotograf (Berlin), der primär Fotos von Rechtsextremen, aber auch von Demos gegen Rechtsextremismus veröffentlichte.
Dennoch lässt sich die Herkunft des Bildes bestimmen, denn in einem Dokument auf der Webseite von „Jugendliche ohne Grenzen“ findet sich dasselbe Plakat mit denselben Menschen (siehe hier Seite 14). Dort liest man auf Seite 15:
„Am 21. Mai [2007] fand die erste Demo mit ca. 700 TeilnehmerInnen statt. Sie begann nachmittags mit einer Auftaktkundgebung an der SPD-Zentrale, bei der VertreterInnen verschiedener Gruppen ihren Unmut und ihre Erfahrungen über das Leben als Flüchtling in Deutschland kundtaten.“
Das obere Bild wurde demnach am 21. Mai 2007 in Berlin aufgenommen. Es zeigt Mitglieder von „Jugendliche ohne Grenzen“
Das untere Bild enthält ein Detail, welches bereits auf die Herkunft hinweist: Ein Plakat im Hintergrund mit der Aufschrift „Piefke raus“.
Wisst ihr, wer auch scherzhaft (!) „Piefke“ genannt wird? Der Kollege Andre, welcher vor Jahren von Deutschland nach Österreich zog! „Piefke“ ist in Österreich ein eher abschätziger Begriff für Deutsche.
Und gegen Deutsche in Österreich ging es auch bei jener Demo, welche im Rahmen eines Kunstprojekts durchgeführt wurde. Mit diesem Projekt wollten Studierende auf den schlechten Umgangston zwischen ihnen hinweisen.
Die Salzburger Nachrichten berichten über jene Demo vom 23. Februar 2013:
„Ziel der Veranstaltung sei es keineswegs gewesen, gegen deutsche Studenten in Salzburg zu wettern. Vielmehr habe man auf überzogene Art und Weise versucht, Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Der Umgang mit und zwischen aus- und inländischen Studenten lasse in Salzburg zu wünschen übrig.“
Deutsche Studierende werden in Österreich teilweise als „Numerus Clausus Flüchtlinge“ angesehen (siehe hier). Das führt immer wieder zu Spannungen unter den Studierenden. Ob auf dem Bild nun explizit „Linke“ zu sehen sind, ist jedoch nicht zweifelsfrei zu erkennen.
Das untere Bild stammt also von einer Demo im Rahmen eines Kunstprojekts in Salzburg am 23. Febraur 2013. Die Demo wurde nicht von „den Linken“ oder „der Antifa“ ausgeführt, sondern von Studenten.
[mk_ad]
Fazit
Die Bilder wurden auf unterschiedlichen Demos zu unterschiedlichen Forderungen zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten aufgenommen – Somit ist es unsinnig, beide Bilder in einem Sharepic miteinander zu vergleichen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE