Bonner Schaffner erbeutet mit Betrugsmasche 22 911 Euro

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Durch eine fiktive Mitfahrzentrale konnte ein 26-jähriger Schaffner aus Bonn eine Summe von 22 911 Euro erbeuten und machte so 881 Passagiere unbewusst zu Schwarzfahrern

Wie auf der Website der Bonner Rundschau berichtet, musste sich in Bonn nun ein 26-jähriger Schaffner im Falle von gewerbsmäßigen Betruges und Untreue vor dem Amtsgericht verantworten.

Durch eine frei erfundene Mitfahrzentrale des Bonners, konnte er virtuelle Tickets im Wert von 7 bis 113 Euro veräußern und machte in 881 Fällen Passagiere der Deutschen Bahn zu Schwarzfahrern.

Im einem Zeitraum von Mai 2013 bis Januar 2015 bot er Gruppenfahrkarten unter den Namen “Daniel” an und teilte den Käufern schließlich mit, er könne an der Fahrt selbst nicht teilnehmen, doch der Schaffner wüsste Bescheid.

Er verkaufte ausschließlich Tickets für Fahrten, bei denen er selbst als Zugbegleiter tätig war, so ließ er die Menschen im Glauben, sie hätten eine reale Fahrkarte erworben und kontrollierte die Käufer selbst.

Kollegin stieg in Geschäft ein

Eine Kollegin des Schaffners aus Köln, beteiligte sich an dieser Betrugsmasche.

Zusammen erbeuteten sie einen Betrag von 2 396 Euro von der Gesamtsumme von 22 911 Euro.

Der Schaden für die Deutsche Bahn beläuft sich auf sage und schreibe 95 934 Euro.

Betrug letztendlich aufgedeckt

Auf einer Fahrt von Basel nach Köln flog die illegale Geschäftemacherei des 26-Jährigen nun doch auf:

Ein 41-jähriger Kollege kontrollierte einen Teil der Gruppenticket-Käufer.

Verwundert über dieses für ihn unbekannte Verkaufsmodell der DB, registrierte er sich bei der fiktiven Mitfahrzentrale seines Kollegen und buchte Fahrkarten.

So konnte er den Betrüger überführen.

Der Angeklagte hofft nun auf Einigung vor dem Gericht, doch im Falle von gewerbsmäßigen Betruges und Untreue stehen ihm womöglich eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu einem Jahr bevor.

Am Mittwoch, 12. Oktober 2016, wird der Prozess fortgesetzt.

Quelle: Bonner Rundschau


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama