Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
Datenpanne bei Facebook: BSI fordert mehr Sorgfalt im Umgang mit Kundendaten
Thema wird zum Gegenstand im Gespräch mit der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik berichtet (BSI), ist es bei der Social-Media-Plattform Facebook nach eigenen Angaben erneut zu einer Datenpanne gekommen.
So seien bei der Entwicklung und Erprobung einer neuen Funktion die Datenschutzeinstellungen bei rund 14 Millionen Nutzern verändert worden. Damit seien Beiträge, die zwischen dem 18. und 28. Mai 2018 erstellt wurden, ungeachtet der Privatsphäreeinstellungen der Betroffenen, beim Verfassen standardmäßig auf öffentlich gestellt und somit für jedermann sichtbar gemacht worden. Nach Informationen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind auch deutsche Nutzerinnen und Nutzer betroffen.
Dazu erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm:
Dieser Vorfall macht erneut deutlich, dass Unternehmen die Sorgfaltspflicht für die Daten ihrer Kunden deutlich ernster nehmen müssen. Es darf nicht sein, dass neue Funktionen, die im Live-Betrieb getestet werden, die Privatsphäre der Menschen gefährden. Deutlich wird auch, wie schnell die Zahl der Betroffenen in solchen Fällen in die Millionen geht. Diese Entwicklung wird sich mit der zunehmenden Digitalisierung weiter beschleunigen und ist ein klarer Indikator dafür, dass auf dem Gebiet der Informationssicherheit deutlich mehr getan werden muss. Um die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher noch besser vertreten zu können, müssen dazu auch die zuständigen Datenschutz- und Informationssicherheitsbehörden angemessen gestärkt werden.
Das BSI hat eine Stellungnahme bei Facebook eingefordert. Facebook hat daraufhin gegenüber dem BSI erklärt, dass die irrtümlich öffentlich gestellten Inhalte wieder zurückgesetzt wurden und damit nur noch eingeschränkt sichtbar sind.
Betroffene Nutzer würden zudem seit gestern beim Einloggen auf die Datenpanne hingewiesen. Dennoch fordert Facebook seine Nutzer auf, ihre Datenschutzeinstellungen nochmals zu überprüfen.
Das BSI wird dieses Thema zum Gegenstand seiner Gespräche mit der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in der kommenden Woche und auch den Verbraucherschutzzentralen machen, um weitere Maßnahmen zu erörtern.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE