BSI warnt vor dem Einsatz unsicherer Funk-Türschlösser der Marke ABUS

Das digitale Türschloss „HomeTec Pro CFA3000“ und die dazugehörige Fernbedienung sind unsicher. Unbefugte könnten das Schloss entriegeln.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


BSI warnt vor dem Einsatz unsicherer Funk-Türschlösser der Marke ABUS
BSI warnt vor dem Einsatz unsicherer Funk-Türschlösser der Marke ABUS

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses „HomeTec Pro CFA3000“ des Herstellers ABUS und empfiehlt, das Produkt zu ersetzen.

Für den Objektschutz von Räumen und Eingangstüren werden immer häufiger digitale Türschlösser verwendet. Zum Ver- und Entriegeln kommen dabei unterschiedliche Techniken zur Übertragung von Schließ- und Öffnungssignalen wie etwa Funk zum Einsatz.

„Durch Schwachstellen in solchen Funk-Türschlössern wird die Hauptfunktion der Produkte nicht nur kompromittiert, sondern ins Gegenteil verkehrt, da diese Sicherheitslücken gezielt von Unbefugten ausgenutzt werden können“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Schwachstelle im ABUS-Produkt „Funk-Türschlossantrieb HomeTec Pro CFA3000“

Eine Schwachstelle im ABUS-Produkt „Funk-Türschlossantrieb HomeTec Pro CFA3000“ führt nach Erkenntnissen des BSI dazu, dass Angreifende, die sich in der Nähe befinden, bei Ausnutzung der Schwachstelle das Funkschloss ver- und entriegeln und sich damit unbefugt Zugang zu Gebäuden, Büroräumen oder Wohnungen verschaffen können.

Das herstellende Unternehmen ABUS hat die Schwachstelle gegenüber dem BSI bestätigt und mitgeteilt, dass es sich bei dem untersuchten Produkt um ein Auslaufmodell handele, welches seit März 2021 durch ein Nachfolgemodell ersetzt werde. Das sichere Nachfolgemodell sei unter anderem an einer beiliegenden Keycard mit einem jeweils einzigartigen QR-Code zu erkennen; außerdem seien bei der neuen Ausführung Produkt und Verpackung mit dem Bluetooth-Logo bedruckt.

Eine abschließende Bewertung individueller Gefahrenlagen und weitere Hilfestellungen können Verbrauchende vom herstellenden Unternehmen erhalten. „Wir erwarten, dass Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden mit einem Problem dieser Tragweite nicht allein lassen, und empfehlen, den Einsatz alternativer Produkte zu prüfen“, so Schönbohm. Der Fall zeige einmal mehr, dass Informationssicherheit die Voraussetzung für eine nachhaltig erfolgreiche Digitalisierung sei.

Quelle: BSI, BSI-Warnung gemäß § 7 BSIG

Lesen Sie auch:
Kein Fake: Der US-Flugzeugträger auf einem russischen Plakat


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama