Leider echt – Mutter zieht an einer Bong, während sie ihr Baby stillt
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Das Foto einer Mutter, die Cannabis konsumiert, während sie ihren Säugling stillt, sorgt abermals für schockierte Nutzer.
Besorgte Nutzer schickten uns Anfragen zu einem Foto, das auf Facebook neu geteilt wird.
Auf dem Foto sind zwei Frauen zu sehen, eine von ihnen stillt ihr Kind, während sie an einer Bong zieht, die ihr die andere Frau hinhält. Das Foto wird in Gruppen geteilt und schockiert die Nutzer:
Ich bin in einer Gruppe in der soeben das folgende Bild gepostet wurde. Ich würde gerne wissen ob dieses Bild ein Fake ist ( bitte lass es so sein ) oder ob es tatsächlich so geschehen ist, wie alt es ist und wo das war. Dann würde mich noch interessieren ob es für die Mutter Konsequenzen gegeben hat. Leider kann ich im Netz nichts finden. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück??
Anbei dieses Foto:
[vc_message message_box_color=“green“ icon_fontawesome=“fa fa-check“]Leider ist dieses Foto ECHT![/mk_info]
Der Fall ist nicht neu, wir erhielten bereits 2017 Anfragen dazu. Der Faktencheck ergab folgendes Ergebnis:
Wer ist das und wieso macht sie das?
Diese Dame gelangte mit jenem Bild in etliche Medien, unter anderem auf “Network Ten”, einer der drei wichtigsten kommerziellen Rundfunkgesellschaften Australiens.
Quelle: Screenshot Mimikama
Zu sehen ist Kayla Marlowe, wie sie gerade an einer “Bong” zieht. Sie stammt aus Portland, Oregon. In dem U.S.-Bundestaat ist unter bestimmten Richtlinien der Konsum von Cannabis erlaubt.
Laut “Network Ten” stellte Kayla das Foto in eine Pro-Marihuana Gruppe auf Facebook mit dem Status: “Ich brauchte einen sicheren Ort, um dieses schöne Foto zu teilen” und erntete herbe Kritik für diesen Beitrag.
Aufgrund der Kommentare empörter User löschte sie den Facebook-Eintrag.
Fazit:
Das Foto ist echt und wurde in einer Pro-Cannabis Facebook-Gruppe geteilt.
Nachdem die Beitragserstellerin von anderen negativ kommentiert wurde, löschte sie den Beitrag. Nachdem in Oregon das Konsumieren von Marihuana legal ist, drohten Kayla Marlowe keine rechtlichen Konsequenzen, jedoch erntete sie selbst in Pro-Cannabis-Gruppen Shitstorms. Der Fall erschien in den Medien.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.