„Coca-Cola Fans Deutschland“: Achtung, Fake!
Auf der Facebook-Seite „Coca-Cola Fans Deutschland“ werden angeblich Dutzende unbenutzter Coca-Cola-Kühlschränke verlost. Doch Achtung, diese Seite ist gefälscht und hat mit dem Getränkehersteller nichts zu tun.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Seite „Coca-Cola Fans Deutschland“ wurde am 21. Juli 2022 auf Facebook angelegt. Als Branche wird – eher unpassend – „Immobilien“ angeführt. Es gibt kein Impressum und auch sonst keinen Hinweis, dass diese Seite auch nur irgendwie tatsächlich mit Coca-Cola in Verbindung steht.
Das Titelbild zeigt den Coca-Cola-Truck im Winter. Auch nicht passend, wenn man von den aktuellen Temperaturen ausgeht.
Auf der Seite wird ein einziger Beitrag veröffentlicht, nämlich der des angeblichen Gewinnspiels, bei dem „Dutzende unbenutzter Coca-Cola-Kühlschränke“ verlost werden:
„Wir haben Dutzende unbenutzter Coca-Cola-Kühlschränke, die alle noch einwandfrei funktionieren. Schade, dass es nicht verwendet wird. Wir haben uns entschieden, allen, die es geteilt und „Fertig“ getippt haben, ein besonderes Geschenk zu machen.
vor dem 25. Juli.“
Bisher wurde dieser Beitrag bereits knapp 17.000 Mal geteilt und über 5.000 Mal kommentiert. – Tendenz steigend.
Um an der Verlosung teilzunehmen, muss man den Beitrag mit „Fertig“ kommentieren, danach wird die Antwort eines Bots ausgespielt, der gar nicht überprüft, ob hier „Fertig“ steht oder sonst irgendetwas:
„Danke für Ihre Teilnahme! Sie müssen zuerst den Verifizierungsprozess abschließen. Klicken Sie dazu einfach auf die blaue Schaltfläche „Anmelden“ oben auf unserer Seite. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Name auf unserer Gewinner-Website aufgeführt ist. Wir werden alles innerhalb von 24 Stunden prüfen und Sie kontaktieren, wenn Sie als Gewinner ausgewählt werden. Danke und viel Glück“
Die blaue Schaltfläche „Anmelden“ sucht man vergeblich. Diese heißt nämlich „Registrieren“. Derartige Fehler sind ebenfalls ein verlässlicher Hinweis darauf, dass das Gewinnspiel nicht von einem offiziellen und seriösen Unternehmen veranstaltet wird.
Denn diese Seite ist gefälscht!
Folgt man der Anweisung in der automatisierten Antwort, gelangt man zu einer Seite, die im Look von Coca-Cola gestaltet wurde. Hier muss man seine Teilnahme bestätigen und seine Daten wie Name und E-Mail Adresse anführen.
Die Kühlschränke, die zuvor auf Facebook gezeigt wurden, sind hier nicht mehr zu erkennen. Genauer geht es hier nun um einen Jahresvorrat Coca-Cola und einen Mini-Kühlschrank. Auch werden diese nicht „vor dem 25. Juli“ verschenkt, sondern angeblich bis zum 31.12.2022 verlost.
Ein Hinweis, dass der Veranstalter die eingegebenen Daten an Drittanbieter übermittelt, bestätigt unseren Verdacht: Hier sind Datensammler am Werk. Als Veranstalter gibt sich „Myemail Ltd.“ zu erkennen, eine Briefkastenfirma mit Sitz in Großbritannien, die allerdings von Kambodscha aus verwaltet wird.
Fazit
Hier gibt es keine Kühlschränke, Mini-Kühlschränke oder auch Jahresvorräte an Coca-Cola zu gewinnen.
Coca-Cola hat mit dieser Seite und dieser Verlosung nichts zu tun.
Hinter diesem „Gewinnspiel“ stecken Datensammler. Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich nur auf eines: Daten sammeln, Abos verkaufen und Spam-Mails verschicken!
Derartige Gewinnspiele sollte man ignorieren. Am besten auch Freunde informieren, die sie geteilt haben oder bei den Beiträgen kommentiert haben. Natürlich kann man auch, um andere Nutzer zu warnen, direkt auf diesen Seiten kommentieren, dass es sich um einen Fake handelt.
Passend dazu: So erkennst du gefälschte Gewinnspiele auf Facebook!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.