Sohn an Delta-Variante erkrankt – perfide Masche von Trickbetrügern
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wir haben es schon oft gesagt, aber warnen Sie Ihre Eltern oder Großeltern vor Trickbetrügern wie diesem, der sich als Corona-erkrankter Sohn ausgab.
Ein Trickbetrüger gibt sich am Telefon als Corona-erkrankter Sohn aus und erbeutet über 100.000 Euro. Es sind immer wieder neue Maschen, mit denen skrupellose Betrüger ältere Menschen um ihr Geld bringen. Aktuell nimmt man die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus als Vorwand, um älteren Menschen Angst einzujagen.
Corona-erkrankter Sohn
So geschehen gestern im Dortmunder Süden. Ein älteres Ehepaar erhielt einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser gab an, mit Corona in Dortmund im Krankenhaus zu liegen. Um das Ganze noch zu dramatisieren, sollte es sich bei der Erkrankung um die Delta-Mutation handeln und die Lunge sei stark in Mitleidenschaft gezogen. Aber es gäbe Hilfe. Eine nicht erprobte Spritze könne sein Leben retten. Kostenpunkt: 62.000 Euro. In Angst um ihren Sohn suchte die Seniorin ihre Bank auf. Als sie unter Angaben der Gründe einen größeren Betrag abheben wollte, wurde eine Mitarbeiterin hellhörig und alarmierte die Polizei sowie ihren richtigen Sohn.
In der Zwischenzeit hatte jedoch der Ehemann weiterhin telefonischen Kontakt mit dem Trickbetrüger. Dieser brachte den älteren Herrn dazu, Schmuck im Wert von über 100.000 Euro bereitzustellen. In Abwesenheit der Ehefrau, die sich in der Bank befand, übergab er den Schmuck einer Frau. Diese sollte nach Angaben des falschen Sohnes die Wertgegenstände ins Krankenhaus bringen. Als der Schwindel kurze Zeit später aufflog, war die Komplizin schon nicht mehr vor Ort.
Warnung der Polizei
Wir können nur noch einmal appellieren: Ruft ein Familienmitglied – Tochter, Enkel, Nichte, … – an und bittet eindringlich am Telefon um Geld? Zum Beispiel wie hier für eine medizinische Behandlung? Dann seien Sie sofort skeptisch! Ein kleiner Tipp: „Dr. Berger“ hat es den Betrügern angetan. Häufig verwenden sie eben diesen Namen in ihrer Legende für den behandelnden Arzt.
Lassen Sie sich nicht auf solch ein Gespräch ein. Rufen Sie ihre Angehörigen an und erzählen sie von dem Vorfall. Alarmieren Sie auf jeden Fall die Polizei unter 110!
Wichtig: Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen! Und sprechen Sie am Telefon nicht über finanzielle Verhältnisse.
[mk_ad]
Quelle: PP / Polizei Dortmund
Auch interessant:
Auf der Suche nach Krediten, Hypotheken oder Versicherungen stoßen Sie womöglich auf befinax. com. Die Seite ist schön aufgebaut, verspricht schnelle Kreditvergaben und wirbt mit den Logos und Namen großer und bekannter Banken.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.