Cyberkriminelle geben sich per E-Mail als Facebook aus!

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Warnung! Aktuell bekommen sehr viel Facebook-Nutzer eine E-Mail, die auf den ersten Blick so wirkt, als stamme diese von Facebook selbst!

Doch dem ist nicht so! Im Betreff steht:  „A Message from Facebook“ oder auch „Eine Nachricht von Facebook“. Der Absender: Facebook mit der Mailadesse: [email protected]. Diese Angaben sind jedoch falsch!

In der E-Mail wird man darauf hingewiesen, dass man angeblich eine Urheberrechtsverletzung begangen hätte und dass dies nun von Facebook geprüft wird. Ist man jedoch der Meinung, dass der Bericht irrtümlich eingereicht wurde, dann solle man einem Link folgen und Einspruch erheben.

-Warnung! –

Nicht nur die E-Mail ist gefälscht, sondern auch die dahinter liegenden verlinkten Seiten. Diese stammten nicht von Facebook, sondern von Betrügern. Das Ziel des Betruges ist es, dass die Betrüger am Ende alle Facebook – Zugangsdaten der Personen bekommen, die das Formular am Ende ausfüllen.

Screenshot der E-Mail. Achtung! Diese stammte nicht von Facebook, sondern von Betrügern. Der Wortlaut der E-Mail lautet: „Hi , Recently there have been reports citing copyright violations of your Facebook posts. We would like to ask you to review the content of your posts to assure that they meet the terms and agreements of Facebook. If you think these reports have been filed by mistake or you are the copyright holder of the materials posted on the page please report this by using the following link: https://www.facebook.com/119031633338406 If your page is not verified within 48 hours, we reserve the right to suspend the account without further notice. Thanks, The Facebook Team“
Screenshot der E-Mail. Achtung! Diese stammte nicht von Facebook, sondern von Betrügern. Der Wortlaut der E-Mail lautet: „Hi , Recently there have been reports citing copyright violations of your Facebook posts. We would like to ask you to review the content of your posts to assure that they meet the terms and agreements of Facebook. If you think these reports have been filed by mistake or you are the copyright holder of the materials posted on the page please report this by using the following link: https://www.facebook.com/119031633338406 If your page is not verified within 48 hours, we reserve the right to suspend the account without further notice. Thanks, The Facebook Team“

Klickt man auf den Link in der E-Mail, dann öffnet sich eine „NOTIZ“ auf Facebook…

Screenshot des falschen Helpcenters auf Facebook
Screenshot des falschen Helpcenters auf Facebook

Folgt man auch diesem Link, dann landet man auf einer GEFÄLSCHTEN WEBSEITE VON FACEBOOK!

Hier darf man sich nicht von der Domäne und dem Layout täuschen lassen. Man beachte hier, dass es in der URL zwischen „Facebook“ und „COM“ keinen „.“ gibt.

Screenshot der falschen Facebook-Seite
Screenshot der falschen Facebook-Seite
Screenshot des Phishingversuches
Screenshot des Phishingversuches

Achtung! Würde man in dieses Formular seine Daten eingeben, dann landen diese 1:1 in den Händen von den Betrügern!

Diese könnten ab diesem Moment das Facebook-Konto übernehmen, aber auch die damit verbundenen Seiten und Gruppen, bei denen der Nutzer Administrationsrechte besitzt!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama