Betrügerische Dachdecker unterwegs
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Krefeld: Gestern, dem 15.2.2017, ist der Polizei ein Fall eines versuchten Betruges bekannt geworden, bei dem eine Dachdeckerfirma überhöhte Preise für nicht erforderliche Arbeiten an einem Reihenhaus verlangt hat.
Gegen 12:40 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über Dachdeckerarbeiten an der Kleiststraße, die ihm verdächtig vorkamen.
Die Hausbewohner (81 und 88 Jahre) schilderten den Beamten, dass zwei Männer einer Dachdeckerfirma an der Haustür geklingelt und Reinigungsarbeiten der Dachrinnen angeboten haben. Das Ehepaar stimmte den Arbeiten zu.
Während der Säuberungsarbeiten teilte ein Mitarbeiter der 81-Jährigen mit, dass das Dach erneuert werden müsse. Auch diesen Arbeiten stimmte sie zu.
Einen Kostenvoranschlag oder ein Schriftstück über die durchgeführten Handwerkerarbeiten ist dem Ehepaar nicht ausgehändigt worden.
Die Beamten haben die Handwerker angetroffen und die Personalien festgestellt.
Nach ersten Ermittlungen haben die Männer an mehreren Reihenhäusern der Kleiststraße geklingelt und Dienstleistungen angeboten.
Die Polizei warnt:
Lassen Sie niemals Fremde oder Handwerker ins Haus, die Sie nicht selbst beauftragt haben. Rufen Sie im Zweifel die Polizei.
Weitere Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich bitte an die Polizei Krefeld unter der Rufnummer 02151 / 634-0 oder per E-Mail an [email protected]. zu wenden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.