Betrügermail: Internetbetrüger geben sich abermals als Amazon aus

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wer im Moment eine E-Mail vom Amazon Sicherheit bekommt sollte acht geben. Denn diese E-Mail stammte nicht von Amazon, sondern von Internetbetrügern.

Mimikama: Warnung vor...

Dem User wird vorgemacht, dass aus Sicherheitsmaßnahmen der Zugang zum Amazon-Kundenkonto gesperrt wurde. Der User müsse nun einem Link folgen, um seine Daten zu bestätigen.

Um diese E-Mail geht es (Screenshot)

image

Die E-Mail im Wortlaut:

Sehr geehrter …..

leider müssen wir feststellen, dass mit Ihrem Amazon-Konto Bestellungen aufgegeben wurden, welche unser Anti-Fraud System automatisch stornierte.
Es wurde eine fehlerhafte Bankverbindung angegeben. Um auszuschließen, dass Ihr Konto missbraucht wurde für diesen Vorgang, bitten wir Sie sich in unserem System zu legitimieren.
Als Sicherheitsmaßnahme wurde der Zugang zum Amazon-Konto temporär gesperrt, um weiteren Schaden bzw. fehlerhafte Bestellvorgänge zu unterbinden.

Folgt der User dem Link, dann landet er auf einer nachgebauten Amazon-Login Seite.

Gibt ein User auf dieser seine Daten ein, dann werden diese 1:1 an die Internetbetrüger übermittelt.

HINWEIS! Bei unserer Analyse mit 2 verschiedenen Verweisen landeten wir immer wieder auf einer Fehlerseite. Der Grund. Der Betreiber / Webhoster…. dürfte den Betrug erkannt haben und die Seite entfernt haben.

image

Dennoch möchten wir mit diesem Bericht auf o.a. E-Mail hinweisen, denn unserer Erfahrung nach dauert es nicht lange und die Betrüger lassen sich auf einen anderen Webspace nieder und starten erneut eine Attacke.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama