Das Foto des kleinen Lucas Costa
Und wieder wird das Foto eines Jungen auf Facebook geteilt, geteilt und geteilt.
Dieses Foto wurde bereits unzählige Male für Likebaiting auf Facebook missbraucht.
Und so wundert es uns auch kaum, dass wir dem kleinen Lucas Costa wieder begegnen.
Dies ist das Foto, das ohne Hintergrundgeschichte und ungefragt geteilt wird – zumeist um Kommentare zu sammeln:
Beim sogenannten Likebaiting, handelt es sich um emotionale Erpressung.
Schwarz oder weiß, gut oder böse. Hier wird suggeriert: Tippst du etwas ein, bist du auf der guten Seite, wenn jedoch nicht, dann bist du böse. Der ewige plumpe Versuch, die Welt auf ein einfaches Muster herunter zu brechen.
Diese emotionale Erpressung findet sich immer wieder auf Facebook. Interessanterweise werden dabei nicht nur immer wieder dieselben Bilder genutzt, sondern man kann auch unheimlich hohe Zahlen in den Interaktionswerten beobachten. Augenscheinlich fühlen sich viele Menschen einer Art falschem Karma verpflichtet und tippen unter den Likebait-Beiträgen die geforderten Worte.
Kein Interesse an der wahren Geschichte!
Dieses Bild und auch der dazu gehörige Text, sind bereits öfter auf Facebook aufgetaucht. Wir konnten schon in früheren Analysen beschreiben, dass dem Statusersteller der abgebildete Junge und sein Schicksal wohl egal sind, ebenso scheint es auch die Kommentatoren eher nicht zu interessieren, im Gegenteil: Die Masse der “Happy Birthday” Tipper gibt eher ein völlig egozentrisches Bild von sich ab, da sie zunächst dafür sorgen, dass sie nicht als herzlos abgestempelt werden. Schnell klicken, kommentieren und dem eigenen Karma gerecht werden.
Die wahre Geschichte um Lucas Costa
Bei dem Jungen handelt es sich um den kleinen Lucas Costa aus Brasilien, der im Juli 2017 erst 9 Jahre alt wird. Blöd gelaufen, wenn man also im Juni 2017 behauptet, er feiere den 11. Geburtstag – und das kommt oft genug vor. Der kleine Lucas leidet an einer sehr seltenen Hautkrankheut die den Namen: “Epidermolysis bullosa” trägt. Die Behandlung dieser Krankheit ist sehr kostenintensiv. Der aus Brasilien stammende Sänger Wesley Safadão veranstaltete Ende Juli 2016 ein Konzert und spendete einen Teil seiner Einnahmen für die Behandlung von Lucas Costa. Bei seinem Konzert hatte der Künstler auch ein T-Shirt an, auf dem man den Namen “LUCAS” erkennen konnte.
Wesley Safadão ist selbst Vater von zwei Kindern. Lucas wohnte dem Konzert bei und wurde im Rollstuhl sitzend auf die Bühne gebracht, wo der Künstler mit ihm ein weiteres Bild aufnahm und anschließend veröffentlichte.
Das Foto, welches nun auf Facebook ständig geteilt wird, stammt aus dem Instagram Account, welcher Lucas gewidmet ist. Dieser hat mittlerweile mehr als 161.000 Follower und ist unter https://www.instagram.com/amigosdolucascosta/ zu erreichen.
Quellen: Wesley Safadão
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE