Das war das Jahr 2014 bei ZDDK (mimikama.org)
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Facebook ist eines der mächtigsten Internetportale der Welt- und dieses machen sich auch Internetbetrüger zu Nutze!
Es sind nicht alles nur „Freunde“ und Facebook ist u.a eine Fundgrube für Internetbetrüger, Spammer, Kriminelle,Pädophile usw.
Ziel der Kriminellen ist es nicht nur Konto- sondern auch Bankdaten zu knacken. Auch das Kopieren von ganzen Profilen zählt dazu. Neben Abofallen, dubiosen Gewinnspielen und schädlichen Links versenden diese auch meist Verweise zu Phishingseiten oder treten mit ganz jungen Nutzern in Kontakt, um Ihr Vertrauen zu gewinnen!
Öffentliche Fotos auf Facebook werden für andere dubiose Webseiten missbraucht, öffentliche Statusbeiträge werden genutzt, um an Informationen zu gelangen!
Alles Gründe wo man Opfer eines Betruges werden kann und Gründe um sein Facebook-Konto zu schützen!
Wir von MIMIKAMA / ZDDK helfen euch, wir stehen euch zu Seite, wir unterstützen und informieren euch und dies haben wir im Jahre 2014 als kleiner Verein, der ohne jegliche Förderung von offiziellen Stellen auskommt, grandios gemeistert und geschafft!
Mit einem kleinen aber feinen Team von etwa (aktueller Stand) 17 Nutzern, die zu 99% ehrenamtlich tätig sind, haben wir so “nebenbei” im Jahre 2014 folgendes geschafft und es ist folgendes geschehen!
Wir haben insgesamt 1.027 Berichte veröffentlichte. Diese wurden im Jahr 2014 29.400.000 aufgerufen
Auf Facebook selbst haben wir 2.162 Statusbeiträge veröffentlichte.
(Fanpagekarma.com)
Unsere Reichweite auf Facebook (organisch) betrug: 373.123.582 Millionen
(Fanpagekarma.com)
Zunächst folgten im März 2014 – 400.000 Nutzer ZDDK und im November 2014 dann bereits 500.000 Nutzer!
Wir haben über 8.000 User-Tickets über sowie über 5.000 E-Mail Anfragen im Jahre 2014 beantwortet.
Insgesamt gab es 2014 – 12 Veranstaltungen (Live-Chats) für unserer ZDDK-Nutzer (Alle Fragen- und Antworten gibt es hier http://expertenchat.mimikama.org/ zum nachlesen)
Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen, haben wir diese in eine eigenen Facebook-Gruppe ausgelagert. Die aktuelle Mitgliederanzahl beträgt im Moment knapp 8.400 Mitglieder
ZDDK- Community-Gruppe https://www.facebook.com/groups/zddk.eu/
WhatsApp ist ein großes Thema auf Facebook. Daher haben wir dieses Thema ausgelagert- und eine neue FB Seite mit dem Namen „ThatsApp“ https://www.facebook.com/thatsapp gegründet. Dieser folgen im Moment über 15.800 Nutzer.
Kooperation mit Trend Micro https://www.facebook.com/TrendMicroSecurity
sowie Kooperation mit der BILD.de https://www.facebook.com/bild
In den Medien bei RTL, RTL2, ORF, Ö3, WDR, NDR, Kronen Zeitung, derStandard, SWR3, Focus, SWR, BURDA, Kleine Zeitung, BILD.de, Berliner Kurier, Blomberg Medien, ZDF, 20Minuten.ch, Futurezone, Frankfurter Rundschau, FAZ uvm.
Mimikama.at hat einen neuen Anstrich bekommen! Sprich neue Webseite und neues Layout der Seite www.mimikama.org
Facebook wollte uns kennen lernen Einladung von Facebook nach Berlin– sowie Verifizierung unserer Seite www.facebook.com/zddk.eu durch Facebook (blauer Haken)
Das war das “ZDDK” Jahr 2014 in groben Zügen!
DANKE AN ALLE NUTZER, DANKE AN ALLE MEDIEN, DANKE ALLE FÖRDERER UND SPENDER FÜR EURE MITHILFE UND UNTERSTÜTZUNG!
ZDDK ist gratis – aber nicht umsonst !
Dies möchten wir abschließend allen ZDDKlern auf den Weg geben. Und ZDDK wir auch weiterhin gratis bleiben.
ZDDK/Mimikama.at ist ein Gratisdienst, der frei von Lobbyismus Nutzeranfragen beantwortet und Hilfestellungen zur Sicherheit im Internet und speziell im Social-Media Bereich bietet.
ZDDK/Mimikama.at ist die größte deutschsprachige Internetcommunity und internationale Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch und zentrale Anlaufstelle für Internetuser, die verdächtige Internetinhalte melden möchten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.