Der “Asylantenüberfall”. Ein Jahr danach.
Autor: Tom Wannenmacher
Bereits im MÄRZ 2016 haben wir über einen Screenshot berichtet, der nun abermals die Runde auf Facebook macht.
Begonnen hat alles im Januar 2016. Damals schwirrten die Bilder eines jungen Mannes durch Facebook: sein Gesicht sieht blutüberströmt aus, die Aussage in dem Text sagt eindeutig, dass er von drei Asylanten [sic]überfallen worden sei.
Zu dieser Statusmeldung gab es jedoch ein Problem: diese gibt und gab es damals schon nicht mehr!
Es gibt diese Statusmeldung mit den zwei Bildern nur noch als Screenshot. Und dieser Screenshot sagt immer aus, dass die Meldung 1 Stunde alt sei (liegt an der Natur eines Screenshots).
Der Inhalt des Screenshots lautet[sic!]:
Guten Morgen meine lieben Mitbürger ich bin sehr schockiert ich ging heute Morgen ganz normal zur Arbeit und was passierte wurde von drei Asylantenüberfallen worden, entwendet wurden meine Sporttasche und mein Portmonee mit Geld drin wie soll das bloß weitergeheneine schlug mich mit einem Knüppel zu Boden und die andern zwei traten in mich rein Einen Gruß in großen Dank an die Merkel das geht auf ihre Kappe
Wie bereits erwähnt, existiert diese Statusmeldung nicht mehr, sie wurde vom Verfasser nach nur wenigen Tagen. im Janaur 2016, gelöscht. Den Grund dafür wird man eher nicht erfahren.
Die Datierung
Der Originale Statusbeitrag wurde am 12. Januar erstellt, ca. eine Stunde später entstand dieser Screenshot.
Wir sind zu dieser Statusmeldung bereits Mitte Januar aktiv gewesen, jedoch gab es niemals eine bestätigte Meldung dazu.
Die Polizei hat keinerlei Erkenntnisse oder Hinweise auf diesen Überfall.
Wir hatten mit dem entsprechenden Polizeipräsidium aus der Heimatstadt des Posterstellers Kontakt und dort hatte man keinerlei Erkenntnisse oder Hinweise auf diesen Überfall.
Dass zusätzlich die Statusmeldung recht schnell wieder verschwand, ließ weitere Zweifel an der Echtheit der Angaben aufkeimen.
Daher wird sich nicht mit deutlicher Klarheit sagen lassen, ob diese Information aus dem Text erfunden sind oder nicht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE