Die Facebook-Verwirr-Funktion “On this day”

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Irritiert es Dich auch manchmal, dass Facebook alte Einträge in Deinem Newsstream anzeigt?

Das Ding heißt ja nun mal NEWSstream, Jedoch kommt es in letzter Zeit immer häufiger vor, dass Facebooknutzer in Nostalgie schwelgen. Schuld daran ist die Funktion “On this day”, welche schon so manchen Nutzer irritiert hat.

image

On this day?

Gibt es schon länger, verbreitet sich schleichend und sorgt für rege Diskussionen. Je nach Inhalt sind diese Diskussionen amüsanter Natur, so manchmal ist auch immer einer dazwischen, der diese Funktion nicht bemerkt hat und die Meldung für “aktuell” hält.

Vor drei Monaten haben wir bereits über “On this Day” geschrieben, als die Funktion noch neu war, jedoch gab es dazu derzeit wenig Erfahrungswerte, mittlerweile hat sich gezeigt, dass man mit der Funktion fabelhaft verwirren kann, denn Facebooknutzer schauen zwar gerne Bilder, lesen abre nicht immer so gerne. Da kann dann schon mal der Hinweis “Heute vor 3 Jahren” nicht bemerkt werden.

So rufst Du dein persönliches “On this Day” auf:

image

Zunächst ist es jedoch wichtig, dass man mindestens ein Jahr bei Facebook angemeldet ist und auch regelmäßig postet.  Wenn dies gegeben ist findet man als Nutzer seinen persönlichen Nostalgieschinken unter

 www.facebook.com/onthisday

Alte Statusbeiträge, Bilder oder Kommentare werden hier gezeigt. Man kann nun zusätzlich wählen, ob man diese Einträge auch als Benachrichtigung im eigenen Newsstream sehen will.

 

Aber keine Angst, dies kann man auch deaktivieren, indem man KEINE BENACHRICHTIGUNG mehr möchte.

image

Dann kannst nur du als Konto-Inhaber dies sehen und entscheidest dann selbst, ob alle anderen auch an Deiner Erinnerung teilhaben dürfen. Je nach Privatsphäreneinstellung wird dann dieser Eintrag erneut von Dir veröffentlicht.

image

Warum gibt es diese neue Funktion?

Facebook zielt hier wahrscheinlich auf nostalgische bzw. positiven Gefühle seiner Nutzer ab. Facebook möchte also seinen Usern das Gefühl vermitteln, dass Facebook ein fester Bestandteil des Lebens wurde. Mit der neuen Funktion und mit “An diesem Tag” soll dem Nutzer ein positives Nostalgiegefühl vermittelt werden.

Facebook selbst schreibt hier dazu:

„On This Day“ ruft Erinnerungen an Erlebnisse an einem bestimmten Tag wach, auf die du in deinem Facebook-Verlauf zurückblicken kannst.

Möglicherweise siehst du auch einige Erinnerungen in deinen Neuigkeiten. Du kannst auch zu facebook.com/onthisday wechseln, um alle deine Erinnerungen zu diesem Tag zu sehen, seit du bei Facebook bist.

Aktiviere Benachrichtigungen, um zu sehen, wann Erinnerungen von dir vorliegen, auf die du zurückblicken kannst.

Was sagst du zu dieser Funktion?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama