Die Fake-Welt von InfluencerInnen, Models und Celebrities auf Instagram

Autor: Tom Wannenmacher

Die auf Instagram dargestellten positiven Eindrücke, sind meist nicht real. Oft bekommt man als Nutzer das Gefühl, dass alle aus dir ein perfektes Leben genießen. Doch das stimmt nicht.
Die auf Instagram dargestellten positiven Eindrücke, sind meist nicht real. Oft bekommt man als Nutzer das Gefühl, dass alle aus dir ein perfektes Leben genießen. Doch das stimmt nicht.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Instagram war einmal eine Plattform, auf der kreative Fotos veröffentlicht wurden!

Als Instagram im Jahr 2012 von Facebook gekauft wurde, war das Netzwerk noch eine mittelgroße Community. Heute – sieben Jahre später – ist der Onlinedienst eine der wichtigsten Plattformen für junge Menschen mutiert.

[vc_message message_box_color=“blue“]

Dieser Artikel zum Anhören

[/mk_info]

Instagram ist inzwischen die wichtigste Foto-App für die jüngere Generation und wird weltweit von 1 Mrd. Menschen genutzt.

Auf Instagram finden sich

  • schöne Menschen,
  • sportliche Menschen,
  • glückliche Menschen,
  • gesunde Nahrung,
  • schöne Klamotten,
  • perfekte Schminktipps
  • usw.

Instagram ist ein Potpourri aus Models, Avocado-Toasts und “Dehne deinen ganzen Körper”- Yoga-Sessions, bei denen sich Menschen verbiegen und dabei noch perfekt in die Kamera lächeln!

Viele Jugendliche eifern dem nach, andere denken sich: “Nein, so sehe ich nicht aus.” und trauen sich vielleicht gar nichts mehr zu posten, was mit Ihrer Person zu tun hat. Eines darf man aber nicht vergessen: Diese Fotos haben nur sehr wenig mit der Realität zu tun.

Niemand ist perfekt. Und niemand ist IMMER glücklich.

Die Motive, mit denen sogenannte InfluencerInnen ihre Follower begeistern wollen, sind sehr oft grotesk und zeigen nur sehr wenig davon, wie es im “echten Leben” aussieht.

Doch dann kam Celeste Barber!

Die australische Schauspielerin und Komödiantin Celeste Barber hat bereits vor Jahren  begonnen, Fotos von diversen Stars und InfluencerInnen nachzustellen, was sehr gut ankommt. Inzwischen hat Celeste Barber auf Instagram mehr als 5,6 Millionen Follower. Auf Facebook folgen ihr 1,3 Millionen Nutzer, auf YouTube hat sie mehr als 48.000 Abonnenten, und selbst auf Twitter folgen ihr 55.000 Menschen.

Celeste Barbers Parodien waren eigentlich nur als privater Scherz gemeint – mittlerweile werden ihre Bilder aber als ehrlicher gesellschaftlicher Spiegel wahrgenommen.

Hier ein paar Beispiele

image

image

image

Du möchtest auch mitmachen?

Du hast auch mal Lust, das “wahre Leben” auf Instagram zu zeigen? Damit bist du nicht alleine: Auch andere Nutzer tun dies bereits, und zwar unter dem Hashtag  #celestechallengeaccpeted

Noch ein Hinweis!

Die auf Instagram dargestellten positiven Eindrücke, sind meist nicht real. Oft bekommt man als Nutzer das Gefühl, dass alle (außer einem selbst) das perfekte Leben führen. Doch das stimmt nicht.

Bei den vorgeblichen Schnappschüssen handelt es sich oft um aufwändige Inszenierungen, die häufig mit Werbung gekoppelt werden. Auf Instagram sieht man überwiegend unrealistische Körperbilder. Außerdem hat man als Nutzer pausenlos das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn man mal eine Story seines Lieblingsstars nicht sofort zu sehen bekommt.

Das versetzt viele Jugendliche in Stress.

Dabei muss gar nicht immer alles sofort gepostet werden, weder das Abendessen, noch  die neue Frisur. Viele vergessen, dass sie sich selbst gar nicht so zeigen, wie sie im wirklichen Leben sind, sondern sich so präsentieren, wie sie GESEHEN WERDEN WOLLEN!

Das Problem: Viele Jugendliche sind einem permanenten Druck ausgesetzt, denn sie möchten immer erreichbar bzw. online sein. Reagiert man mal nicht sofort auf eine Nachricht (Stichwort: zwei blaue Haken bei WhatsApp = Lesebestätigung), ruft das beim anderen sehr oft eine negative Reaktion hervor.

Daher: Ihr braucht keine negativen Gefühle zu haben, wenn Euch Euer eigenes Leben „langweilig“ erscheint – denn bei dem, was Ihr von Euren Stars zu sehen bekommt, handelt es sich oft auch nur um positiv dargestellte, INSZENIERTE Momente. Legt das Smartphone auch mal zur Seite, und schaltet die Benachrichtigungen vor dem Schlafengehen einfach aus!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama