Die Playstation 4 Facebook-Seite (17.12.2013)

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Keine Ahnung wie viele “Playstation 4” Seiten es schon auf Facebook gegeben hat, aber immer wieder lassen sich Facebook-Nutzer hier hinters das Licht führen.

Die Masche ist immer die gleiche. Es wird eine “Playstation 4” Seite erstellt und dann werden Tausende Palystations verschenkt. Angeblich reicht es hier aus einfach eine andere Seite zu “liken” die Wunschfarbe als Kommentar abzugeben und schon bekommt man angeblich eine Playstation 4.

BLÖDSINN!

Eine Playstation 4 kostet ca. 400,00 EUR. Bei diesem Gewinnspiel wären diese dann
19.912 Playstation x 400 EUR = 7.964.800 EUR 🙂
“GUTEN MOOOORGEN- SCHON ALLE MUNTER?”

Um diesen Statusbeitrag geht es:

image .

Ist schon ein Wahnsinn, wie viele User hier liken und kommentieren! 1.484x geteilt, 16.450 User gefällt das und 15.120 User haben den Beitrag kommentiert!

Mit diesem Statusbeitrag möchte man die User auch auf die Seite “Die Besten Bilder” locken!

Man beachte auch, dass der Beitrag “bearbeitet” wurde (steht ganz oben im Statusbeitrag neben der Stundenangabe)

Insgesamt wurde der Statusbeitrag (bis jetzt) 13x nachbearbeitet.

image

Zu Beginn waren es 912 ”Playstation4” und nun sind es bereits 19.912 Stück! Also schnell mal 19.000 Playstations hinzugefügt ! Sicher, sicher ;.)

Dies Anzahl ändert sich laufend und wird immer wieder erhöht!

Die Seite selbst sieht so aus:

image

und wurde erst vor 4 Tagen, also am 13.12.2013 gegründet.

image

Schaut man sich die Info an, sucht man vergebens nach einem Kontakt oder einem Impressum.

Info an die Betreiber der in diesem Bericht genannten Seite!

1) Wir werden diesen Statusbeitrag und die Seite beobachten und gucken, ob Ihr die Gewinner überhaupt bekannt gebt!
2) Gerne bieten wir Euch an, die genannte Seite prüfen zu lassen! Siehe www.bedenkenlos-klicken.com
Woran erkennt man “Fake-Gewinnspiel” bzw. “Fake-Seiten”?

Impressum vorhanden?
Unternehmen haben in 90% der Fälle ein Impressum!
Wenn dem nicht so ist, dann kann es ein Versäumnis des Admins sein, hat aber noch nichts zu bedeuten.
Wenn wir bei “Bedenkenlos klicken” Seiten prüfen, dann ist dies jener Punkt, auf dem immer wieder vergessen wird!

Infobereich unter dem Profilimage!
Ist der Infobereich mit sinnvollem Text gefüllt oder steht hier z.B. nur “Liken und Gewinnen”
Wenn der Infobereich aussagekräftig ist, dann ist dieser Punkt OK! Wenn dem nicht so ist, dann bitte aufpassen!

Alter der Facebook-Seite und Anzahl der Fans!
Ist eine “Seite” erst wenige Stunden / Tage alt und hat schnell mal ein paar Tausend Fans, dann bitte aufpassen!
Beobachte auch die Kommentare von anderen Nutzern! Sind diese Negativ, dann Finger weg von der Seite / dem Gewinnspiel!

Eine bekannte Firma?
► Eine bekannte Marke?
Auch wenn es den Anschein macht, dass die Marke bekannt ist, dann schaue zuerst einmal auf die offizielle Webseite dieses Unternehmens nach und suchen nach dem “Facebooklink” und vergleichen dann die Facebook-Seiten miteinander.

Hier ein Bericht zum Thema:

Playstation 4 – Fake-Gewinnspiele:Wer tatsächlich gewinnt!

Zum Bericht: https://www.mimikama.org/allgemein/playstation-4-fake-gewinnspielewer-tatschlich-gewinnt/


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama