Neues Smartphone-Display heilt sich selbst

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Neues Smartphone-Display heilt sich selbst - Artiklbild: Shutterstock.com / Von Freedom Life
Neues Smartphone-Display heilt sich selbst - Artiklbild: Shutterstock.com / Von Freedom Life

Reparaturvorgang soll nur 20 Minuten dauern – Leinöl füllt Risse und Kratzer lückenlos aus

Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) und der Yonsei University haben ein neues, sich selbst heilendes Smartphone-Display entwickelt. Es besteht aus einem speziell behandelten Kunststoff namens Polyimid. Die Regeneration dauert laut den Experten im Normalfall nur 20 Minuten, es sei denn, es hat wirklich schwerste Schäden genommen, heißt es.

Smarte Mikrokapseln

Das Basismaterial wird auch bei heutigen Displays eingesetzt, weil es hervorragende mechanische, elektrische und chemische Eigenschaften hat. Es ist hochtransparent und äußerst zugfest.

Trotzdem ist es gegen mechanische Kräfte nicht vollends gefeit. Die Reparatur erfolgt bei 25 Grad Celsius, sagen Yong-Chae Jung, Leiter des Zentrums am KIST-Institute of Advanced Composites Materials, und Professor Hak-soo Han von der Yonsei University.

[mk_ad]

Die beiden Forscher wollten die hervorragenden Eigenschaften des Polyimids nicht schwächen und es in die Lage versetzen, Risse und Brüche selbstständig zu heilen. Sie beschichten den Kunststoff mit einem Gemisch aus Silikon und Mikrokapseln, die Leinöl enthalten, das aus den Samen der Flachspflanze gewonnen wird.

Leinöl härtet bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius aus. Es ist unter dem Namen Leinölfirnis als Schutzbeschichtung von Gemälden besser bekannt.

Zielgerichtetes Platzen

Die Kapseln reagieren auf mechanische Kräfte, indem sie platzen und das Leinöl freigeben. Es füllt die Risse und Brüche fugenlos aus. Obwohl es leicht bräunlich gefärbt ist, wird es nach dem Aushärten transparent, wie beim Firnis für Ölgemälde, der die Farben nicht verfälschen soll. Die Displayabdeckung bleibt so transparent wie zuvor.

Bisherige Displays mit Selbstheilungskräften haben nach einer Reparatur in Eigenregie veränderte Oberflächen. Bei anderen müssen die Kräfte durch Wärmebehandlung mobilisiert werden, was die Handy-Elektronik beschädigen kann. Mit UV-Licht geht es schneller.

Die Selbstheilung lässt sich zudem beschleunigen, wenn sie in einer nicht allzu trockenen Atmosphäre stattfindet. UV-Licht sorgt zusätzlich für einen schnellen Heilungsprozess. Tests haben gezeigt, dass 95 Prozent aller Schäden auf diese Art beseitigt werden.

Das könnte auch interessieren: Kein Fake: Der Perso soll künftig im Smartphone abgespeichert werden!

Quelle: pressetext
Artikelbild: Shutterstock.com / Von Freedom Life


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama