Warnung: Unseriöse Verkaufsmasche an der Haustür
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Mit diesem Trick überreden dubiose Dienstleister zum teuren Matratzenkauf
Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt vor dubiosen Dienstleistungsangeboten an der Haustür. Eine Cottbuserin wurde mit einem Trick zum Matratzenkauf überredet: Sie beauftragte eine Firma für eine günstige Heizkörperreinigung.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg empfiehlt, günstige Dienstleistungsangebote an der Haustür mit Vorsicht zu genießen.
Der Werbeflyer einer Brandenburger Firma lockte mit dem Angebot einer Heizkörperreinigung für fünf Euro pro Heizkörper. Eine Cottbuserin ließ sich darauf ein und bestellte die günstige Dienstleistung. Doch zum Termin erschien nicht nur eine Mitarbeiterin, die für die Reinigung zuständig war, sondern ein weiterer Kollege, der die Verbraucherin wortgewandt zum Kauf einer mehr als 1.000 Euro teuren Matratze überredete. Sie unterschrieb einen Kaufvertrag und leistete noch vor Ort eine Anzahlung in Höhe von 150 Euro.
„Die oftmals geschulten Vertreter sind darin geübt, den Überraschungseffekt auszunutzen, und dem überrumpelten Verbraucher einen teuren Vertrag aufzuschwatzen“,
sagt Sabine Fischer-Volk, Verbraucherrechtsexpertin bei der VZB.
„Verbraucher, die in eine solche Situation geraten, sollten sich nicht einschüchtern lassen und den eigentlich ungewollten Vertrag nicht unterzeichnen. Keinesfalls sollten Betroffene noch in der Wohnung eine Anzahlung leisten, da es schwierig sein kann, diese im Nachhinein zurückzubekommen“,
so Fischer-Volk weiter. Wer unsicher ist, ob es sich um einen seriösen Dienstleister handelt, kann einen Freund oder Verwandten bitten, bei dem vereinbarten Termin anwesend zu sein. Haben Betroffene zu Hause einen unerwünschten Vertrag schließlich doch unterschrieben, dann ist dieser zwar wirksam, kann aber widerrufen werden.
„Mit dem Widerrufsrecht haben Verbraucher zum Beispiel bei unerwünschten Vertragsabschlüssen in der Wohnung oder an der Haustür die Möglichkeit, sich von dem Vertrag wieder zu lösen“,
erklärt die Verbraucherrechtsexpertin. Wie wichtig dieses Recht für Betroffene ist, zeigt der Vorfall in Cottbus. Die Verbraucherzentrale Brandenburg mahnte das Unternehmen erfolgreich ab, weil die im Vertrag enthaltenen Widerrufsinformationen fehlerhaft waren, und konnte so der Cottbuserin helfen, sich von dem ungewollten Vertrag wieder zu lösen. Das Unternehmen verpflichtete sich inzwischen, zukünftig korrekt zum gesetzlichen Widerrufsrecht zu informieren.
Verbraucher, die individuelle Fragen zum Bestehen von Widerrufsrechten haben, können sich für eine Beratung an die Verbraucherzentrale Brandenburg wenden:
- persönliche Verbraucherberatung, Terminvereinbarung unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/termine,
- telefonische Beratung unter 09001 / 775 770 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, 1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend) sowie
- E-Mailberatung auf www.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BB/emailberatung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.