Dwayne Johnson verschenkt nicht über 1.5 Milliarden Dollar!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Manchen Nutzern scheint ein Profilbild zu genügen, um alles zu glauben, was ein angeblicher Prominenter auf Facebook schreibt.
So tauchten in den letzten Tagen vermehrt vermeintliche Seiten des Ex-Wrestlers und Schauspielers Dwayne „The Rock“ Johnson auf, der angeblich insgesamt über 1.5 Milliarden Dollar an 31 Nutzer verschenkt, die seinen Beitrag in 19 Gruppen teilen.
Der Text lautet, immer automatisch mit dem Facebook-Translator übersetzt, folgendermaßen:
Überraschung in den nächsten [XX] Stunden werde ich zufällig Personen auf Facebook auswählen, jeder, der teilt, bekommt eine Geschenk-Karte und Bargeld. Wählen Sie ihr Geburtsdatum und Sie erhalten nach ihrem Geburtsdatum.
Tu es für glauben.
(…)
Teile diesen Beitrag jetzt in 19 Gruppen. Teile mehr gewinnchancen. Ihr Geld wird 5 Minuten nach dem senden einer Nachricht gesendet, ignorieren sie es nicht, das könnte ihre Chance sein. Deine Zeit beginnt jetzt. Viel Glück und Gott segne dich! ?
[mk_ad]
Dwayne Johnson spricht plötzlich spanisch?
Die Beiträge werden automatisch mit dem Facebook-Translator übersetzt. Nun sollte man meinen, dass das Original wahrscheinlich in Englisch ist, wie eben auf seiner echten Facebook-Seite, aber nein: Die Texte sind in Spanisch, was man sieht, wenn man unter den Beiträgen auf „Original anzeigen“ klickt:
Seitenverläufe
Auch ein Blick auf die Seitenverläufe verraten, dass wir es nicht mit dem echten Dwayne zu tun haben:
Es sieht sehr danach aus, dass es sich um ehemalige, normale Seiten handelt, die übernommen wurden und nun mit dem neuen Namen Nutzer anlocken wollen.
Was steckt dahinter
Zum jetzigen Zeitpunkt warten wir noch darauf, eine Nachricht von eines der Accounts über unseren Gewinn zu bekommen (was sicherlich geschehen wird), allerdings fällt schon mal auf, dass zwischen den Antworten der Nutzer, die fleißig mit ihrem Geburtsdatum kommentieren, immer wieder eine bestimmte Seite propagiert wird, die alle Kommentatoren anklicken sollen:
Auf Deutsch:
An die Menschen, die meine Veröffentlichungen kommentiert und geteilt haben
Schritt 1, registrieren Sie Ihren Namen ? https://bit.ly/XXXXXX ?
Schritt 2, warte 5 Minuten, wir schicken dir dein Geschenk.
Gott segne Sie… – • ° * „˜. – • ° *“ ˜
Beim Klick gerät man auf ein vermeintliches Gewinnspiel, welches einem auf Spanisch beglückwünscht, dass man als Gewinner ausgewählt wurde:
Säße man nun in Spanien, käme man nun wahrscheinlich auf eine ähnlich unseriöse Seite, hierzulande jedoch wird man auf eine unseriöse Videoplattform umgeleitet, die einem kostenlose Filme verspricht, allerdings horrende Monatsgebühren dafür haben will:
[mk_ad]
Fazit
Sämtliche Profile dieser Art sind gefälscht. Selbst wenn Dwayne Johnson es wöllte: Mit einem Vermögen von 290 Millionen Dollar wird er wohl kaum über 1.5 Milliarden Dollar auf Facebook verschenken (nachdem er spanisch gelernt hat).
Es handelt sich samt und sonders um Profile, die darauf aus sind, Nutzerdaten zu sammeln und auf unseriöse Seiten verweisen!
Artikelbild: Shutterstock / Von JStone
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.