Eine Schlange zum Gruseln
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wer erinnert sich nicht, mehr oder weniger gerne, an den „Horrorstreifen“ ‚Anaconda‘?
Große Schlange frisst Filmcrew und skrupellosen Jägersmann (sorry fürs Spoilern).
Was liegt also näher, als diesen Grusel noch etwas zu potenzieren?
Zumal die Dschungel der Erde zum Glück immer noch etwas Geheimnisvolles an sich haben und man in ihnen so manches Naturwunder erwartet und vielleicht sogar erhofft. Bei dem uns hier vorliegenden Exemplar litt der Verfasser aber an einer galoppierenden Fantasie, oder kam mental mit den Relationen ins Schleudern.
Doch betrachten wir zunächst einmal das Bild:
Eine gewaltige Schlange, macht das was Schlangen gemeinhin machen, sie schlängelt sich. Eine nicht geringe Anzahl Menschen stehen in und um ein Gewässer. Beides für sich betrachtet eher harmlos, auch wenn es sich bei der Schlange um eine Anaconda handelt.
Was jedoch seltsam anmutet, die sich schlängelnde Schlange schlängelt durch die Menschenansammlung, welche sich davon jedoch seltsamerweise nicht beeindruckt zeigt. Dem einem Menschen schlängelt sie am Hintern lang, auch hier keine irgendwie geartete Reaktion.
Eine Schlange, deren Durchmesser dem Menschen bis zum Hintern geht, ist doch aber eigentlich etwas, was einer Menschenansammlung eben nicht an dem eben erwähnten Körperteil vorbei geht.
Warum aber zeigen die Menschen keine Reaktion?
Die Schlange wirkt irgendwie verschwommen, ist es eine Stealth Anaconda? Unsichtbar für Mensch und Radar? Oder bewegt sie sich so schnell wie sonst nur „der rote Blitz“ bzw. „The Flash“?
Ein Kollege wirft soeben ein „wer nicht richtig freistellen kann, zeichnet die Ränder weich…“. Na gut oder eben so, aber das bedeutet ja, dass das Foto eine Fälschung ist – irgendwie enttäuschend, ich fand eine „Flash Anaconda“ irgendwie reizvoll.
Immerhin soll sie nach deutschem Text 257 Menschen und 2325 Tiere getötet haben, dadurch die beachtliche Länge von 40,8 m und ein Gewicht von 2067 kg erreicht wurden. Britische Kommandos hätten 37 Tage mit dem Biest gerungen, bevor sie es erlegt hätten. – Respekt!
Noch unterhaltsamer ist aber die englische Fassung „World’s biggest snake Anaconda found in Africa’s Amazon river.“ Ok, das war dann wohl doch vor der ersten Kontinentaldrift, nur wie bringen wir dann die britischen Kommandos (in der englischen Fassung „Africa’s Royal British Commandos“) in der Story unter? Vermutlich gar nicht.
Ergebnis:
Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Busch, wenn ich sage, bei dieser Geschichte handelt es sich um einen Hoax und dann auch noch um einen schlechten oder um eine Geschichte, bei der der Verfasser sehen wollte, wie viele Menschen auf eine wirre Story reinfallen, so dass er sich heimlich über sie lustig machen kann, dann allerdings hat er bestimmt seinen Spaß gehabt.
Weitere Quellen:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.