Fast jeder kennt die bekannten Emojis, die Gesichtsmimiken ausdrücken, beispielsweise das oft verwendete Lächeln : – ) oder das Augenzwinkern ; – ) , die dafür verwendet werden, um Sätze zusätzlich als lustig oder ironisch zu kennzeichnen. Das ist auch oftmals nötig, da man im Internet das Gesicht des Gegenübers nicht sieht. Nie weiß man so wirklich, ob eine Formulierung nun ernst gemeint oder beispielsweise „mit einem Augenzwinkern“ gemeint ist.
Nun gibt es aber noch eine weitaus komplexere Variante, Emotionen darzustellen: mittels der sogenannten Kaomojis.
Was sind Kaomojis?
Kaomoji ist ein Kombination von zwei japanischen Wörtern: kao = Gesicht, moji = Charakter.
Japaner glauben, dass die Augen der Sitz der Seele sind. Deswegen wird bei Kamojis mehr Wert auf die Augen gelegt, während in den westlichen Ländern mehr Wert auf den Mund gelegt wird. Durch die horizontale Darstellung der Gesichter, in Kombination mit Sonderzeichen, entstehen oftmals sehr komplexe Kaomojis, von denen es eine Menge Variationen gibt. Einige davon möchten wir euch hier vorstellen.
Freude
Um Freude in einem Kaomoji auszudrücken, müssen die Augen weiter oben dargestellt werden, z.B. mit den Zeichen ^,  ̄, ´ und `. Münder sind dabei auch wichtig, wobei oftmals ein ω verwendet wird, was als süß angesehen wird, auch Zeichen wie ∀ oder ▽, die ein Lächeln darstellen, sieht man oft. Zusätzlich werden auch gerne Sternchen oder Freudentränchen verwendet, um die Emotion noch zu verstärken.
(⌒▽⌒)☆
(o・ω・o)
(◕‿◕)
\( ̄▽ ̄)/
Liebe
Liebe und küssen werden meistens durch Herzchen ♡ dargestellt, gerne auch Luftküsse: ノ~ ♡.
Komplexer werden die Emotionen mit rosigen Wangen wie * oder o, oftmals in Kombination mit /, \, ノ, ノ und ヽ, die bedeuten, dass man das Gesicht beschämt verdeckt.
(♡-_-♡)
(❤ω❤)
ヽ(♡‿♡)ノ
( ˘⌣˘)♡(˘⌣˘ )
Unzufriedenheit
Bei unzufriedenen Kaomojis werden die Augen oft zusammengekniffen >< dargestellt.
(>m<)
(>﹏<)
凸( ̄ヘ ̄)
(」><)」
Wut
Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den Augen, als Verstärkung werden gerne auch Zornesfalten hinzufügt: # und die stärkeren Symbole メ und ╬; der Mittelfinger 凸 und eine Klaue als Hand ψ.
ψ(`∇´)ψ
┌∩┐(◣_◢)┌∩┐
(・`ω´・)
((╬◣﹏◢))
Trauer
Auch hier liegt das Augenmerk wieder auf den Augen, welche durch Т Т, ; ;, > < als geschlossen und weinend dargestellt werden.
(╥_╥)
(μ_μ)
(T_T)
(╯︵╰,)
Furcht
Hierbei werden bei Kaomojis oftmals das Gesicht mit den Armen verdeckt und wie wild gezappelt.
(/。\)
〜(><)〜 |
\(〇_o)/
Zweifel
Hierbei werden die Augen meist als ¬ ¬, ¬ ¬ oder mit Pfeilen dargestellt, als Zeichen, dass man verstohlen zur Seite schaut, als ob man gerade eine Lüge hört.
(¬_¬)
(→_→)
(⇀_⇀)
Wir sind nie zu alt zum Lernen.
ZDDK-TIPP: Folge uns auch auf unserer Facebook-Seite “ZDDK-Hilfecenter für PC-, Smartphone- und Internetnutzer”
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)