“Enkeltrick”-Betrüger wohin das Auge reicht (ZDDK24)
Autor: Kathrin Helmreich
Die Enkeltrick-Masche feiert Hochsaison. Sie zielt darauf ab, ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Vor allem Angehörige sind dazu angehalten ihre Liebsten über die Gefahren dieses Tricks zu informieren.
Wie die ‘Märkische Allgemeine’ berichtet, wurde erst letzten Freitag eine 83-Jährige aus Hohen Neuendorf Opfer der “Enkeltrick”-Masche und händigte den Betrügern mehrere zehntausend Euro aus.
Die Seniorin sagt, die weibliche Stimme am Telefon hätte wie die ihrer Schwiegertochter geklungen und dass ihr Sohn und seine Frau dringend Geld für den Kauf einer Immobilie benötigen würden. Sie übergab das Geld einem vermeintlichen Bekannten, der die arglistig getäuschte Frau zu Hause besuchte.
Enkeltrick-Masche boomt
Die Polizei verzeichnet seit mehreren Wochen einen Anstieg dieser Betrugsmasche. Enkeltrick-Betrug
Oft melden sich Betroffene und durschauen den Trick, doch oft verlieren sie auch ihr Erspartes, indem sie den vermeintlichen Enkeln Glauben schenken.
So wurde aus dem Oranienburger Ortsteil Malz ebenfalls eine 75-jährige Seniorin von einer Frau angerufen, die vorgab, ihre Enkelin zu sein und für den Kauf einer Eigentumswohnung noch 40 000 Euro benötige, sie schicke ein Taxi, um die alte Dame zur Bank fahren zu lassen. Die Seniorin alarmierte umgehend die Polizei.
Doch wie der Fall der Hohen Neuendorferin zeigt, können solche Betrüger durchaus Erfolg haben.
Auch in Potsdam, Brandenburg, Bad Belzig und Werder (Havel) Ortsteile wie Töplitz sind von solchen Anrufen betroffen.
Vor allem Angehörige und Heime sind angehalten älteren Menschen die Gefahren der Enkeltrick-Masche näher zu bringen und sie durch Aufklärung zu schützen!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE