Enkeltrick scheitert – Clevere 90-Jährige gibt "Kontra" am Telefon

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Düsseldorf – Nachdem der kriminelle Anrufer am Mittwochmittag die Antwort „Meine Verwandten würden niemals Geld von mir leihen!“ einer cleveren 90-jährigen Düsseldorferin hörte, beendete er sofort das Gespräch.

Bei dieser Frau zog die Masche der Täter glücklicherweise nicht. Hatte der Unbekannte doch versucht die Seniorin am Telefon in ein Gespräch zu verwickeln, sich als Enkel ausgegeben, um sie dann schließlich zu bitten, ihm Geld zu leihen. Hier wurde die 90-Jährige sofort misstrauisch. Im Nachgang rief sie die Polizei an und erstattete Anzeige.
Die Täter verfolgen mit ihren unterschiedlichen Tricks nur ein Ziel, die Angerufenen zu täuschen und sie, zum Teil mit erheblichen psychischen Druck, zur Übergabe von Geld und/oder Schmuck zu bewegen.

Daher warnt die Polizei noch einmal vor diesen Taten und gibt folgende Tipps:

  • Beenden Sie derartige Telefonate sofort!
  • Informieren Sie die Polizei, wenn Sie solche Anrufe erhalten und erstatten Sie Anzeige!
  • Übergeben Sie niemals Geld an eine/einen Fremde(n)! Jüngere Verwandte und Nachbarn werden gebeten, ihre Angehörigen oder Senioren in der nahen Nachbarschaft über die Tricks der Täter zu informieren!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama