Entlaufenes Känguru sorgt für Polizeieinsatz

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Bad Homburg v.d. Höhe – Am 11. September 2017 informierte eine aufmerksame Bürgerin die Polizeistation Bad Homburg, dass ein vermutlich entlaufenes Känguru sein Unwesen treibt.

Sie bemerkte das Tier in Ober-Erlenbach in der Feldgemarkung Nähe eines Reitstalles.
Das Tier verhalte sich ruhig und werde durch die Anruferin beobachtet.
Als die zur Hilfe gerufene Polizeistreife vor Ort eintraf, staunten die Beamten nicht schlecht, denn auf der Wiese saß ruhig und beobachtend ein ca. 70 cm großes, unverletztes Känguru.
Über die Fellfärbung, Größe und Aussehen des Tieres ermittelten die Beamten, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein „Wallaby – Känguru“ handelte.

Um das Tier tatsächlich im ersten Angriff einfangen zu können, wurden Feuerwehrkräfte hinzugezogen.
Gemeinsam konnte das Känguru unbeschadet eingefangen und vorläufig auf dem nahegelegenen Reiterhof untergebracht werden. Weitere Ermittlungen bezüglich Herkunft des entlaufenen Kängurus dauern an.

Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei Bad Homburg unter der Nummer 06172 – 1200 dankend entgegen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama