Polizei ermittelt nach Erpressungsversuch zum Nachteil einer Discounter-Kette
Autor: Kathrin Helmreich
Eine Discounter-Kette wird zum Ziel eines Erpressungsversuches, indem ein Unbekannter behaupte, Lebensmittel mit einer gesundheitsschädlichen Substanz versetzt und in verschiedenen Filialen deponiert zu haben
Am heutigen Montag-Nachmittag erreichte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Trier über eine Zeitung der Hinweis auf einen Erpressungsversuch zum Nachteil einer großen Discounter-Kette.
Der anonyme Bekenner behauptet, Lebensmittel aus dem Warensortiment des Discounters mit einer gesundheitsschädlichen Substanz versetzt zu haben.
Diese habe er in verschiedenen Filialen ausgelegt.
Seitens des Unternehmens wurde bereits veranlasst, die betroffenen Waren aus dem Sortiment zu nehmen.
Aufgrund der anzunehmenden überregionalen Relevanz des Erpressungsversuchs und um den Wahrheitsgehalt des vermeintlichen Bekennerschreibens zu klären, laufen die Ermittlungen durch das Landeskriminalamt und die Kriminaldirektion Trier auf Hochtouren.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE