Es war nur eine Puppe…
„Muss mich leider von meinem Kleinen trennen. Er ist ca.
56 cm groß und 3000 Gramm schwer…Verkauf: 250 €…“ – Die Polizei staunt nicht schlecht, als der Hinweis einging, dass jemand in einer Verkaufsgruppe ein vermeintliches Baby inseriert!
Das Internet bietet so einige Kuriositäten – vor allem auch auf Verkaufsplattformen. Die Polizei ist auf die Zivilcourage der Mitbürger angewiesen, vor allem, wenn ein Baby in einer Verkaufsgruppe angeboten wird!
Doch in diesem Fall löste sich das Rätsel schnell auf: Das vermeintlich inserierte Baby entpuppte sich als eine hoch realistische Puppe!
Via Facebook schreibt die Polizei Westhessen:
„ENTPUPPTER“ EINSATZ
So wurde gestern Abend in einer Verkaufspuppe äh -gruppe ein vermeintliches Baby inseriert…
Ein aufmerksamer Mann teilte uns den Sachverhalt mit – und natürlich gehen wir euren Hinweisen immer nach.
Wir verständigten sofort unsere örtlich zuständigen KollegInnen der Polizei #Ludwigshafen.
Eine Streife der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 machte sich in der Nacht auf den Weg zur vermeintlichen Kinderverkäuferin.
Im Gespräch mit der 58-jährigen Frau konnte der schlimme Verdacht zum Glück sofort widerlegt werden, da sich der angebotene Säugling als eine täuschendecht aussehende Kinderpuppe „entpuppte“.
Nichts desto trotz:
Der Mitteiler, der uns über das Inserat informierte, hat absolut vorbildlich und richtig gehandelt…
Wir sind oft auf eure Hinweise angewiesen.
Wenn ihr verdächtige Beobachtungen macht, dann lasst die Puppen tanzen und meldet euch bei uns
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE