Facebook – AR-Spiele im Messenger

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Augmented Reality (auf deutsch: erweiterte Realität) findet sich seit rund einem Jahr im Facebook-Messenger. Nun wird diese Funktion auch noch um Spiele erweitert.

Facebook teilte am Mittwoch mit, dass es diese neue Funktion nun gäbe. Nötig dazu wären einzig und alleine die neueste Version der Messenger-App und natürlich Freunde, mit denen man spielen möchte.

Was soll AR überhaupt sein?

Für alle, die diese Funktion noch nicht kennen: Mit der sogenannten Augmented Reality, also der erweiterten Realität, werden echte Aufnahmen mit Computerbildern vermischt. So könnt ihr euch beispielsweise bei einem Video-Chat eine virtuelle Hundeschnauze und -ohren aufsetzen, die euren Kopfbewegungen folgen.

Und wie kann ich damit spielen?

Wie schon oben erwähnt, braucht ihr die neueste Version eures Messengers, dazu schaut ihr am Besten im Store eures Handys nach Aktualisierungen für eure Apps (falls dies nicht ohnehin automatisch geschieht).

Dann sucht ihr euch eine Person oder sogar einen Gruppenchat als Spielpartner heraus und startet mit der Kamera in der oberen Leiste einen Videochat. Ihr müsst dann einfach nur noch auf den Stern tippen und euch eines der beiden momentan möglichen Spiele aussuchen.

Was kann ich denn spielen?

Für den Anfang stehen nur zwei Spiele zur Auswahl. Bei „Don’t smile“ trete ihr in einen Nicht-Lächeln-Kampf gegeneinander an, bei „Asteroids Attack“ zeigt sich, wer besser mit seinem Raumschiff durch ein Asteroidenfeld fliegen kann.

Mehr gibt es nicht?

Facebook hat für die nächsten Wochen und Monate bereits mehr Spiele angekündigt, unter anderem ein Spiel namens „Beach Bump“, bei dem ein Ball hin- und hergeworfen wird, zu dem noch „Kitten Kraze“, ein Spiel für Katzenfreunde.

 

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama