Facebook: Kennzeichnung als “Eilmeldungen” jetzt auch in Deutschland

Autor: Kathrin Helmreich

Facebook: Kennzeichnung als “Eilmeldungen” jetzt auch in Deutschland
Facebook: Kennzeichnung als “Eilmeldungen” jetzt auch in Deutschland

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Aktuelle Nachrichten vertrauenswürdiger Quellen, werden auf Facebook nun mit „Eilmeldung“ gekennzeichnet.

Wie im Facebook Newsroom berichtet, wünschen sich sowohl Nutzer, als auch viele Medienhäuser mehr Unterstützung bei der Kennzeichnung von Eilmeldungen und besseren Zugang zu aktuellen Nachrichten von Quellen, denen sie vertrauen.

Im Rahmen des Facebook Journalism Project hat Facebook in den letzten Monaten Tests durchgeführt, bei denen über 100 Nachrichtenorganisationen weltweit Meldungen auf Facebook als „Eilmeldung“ kennzeichnen konnten.

Die Tests zeigten, dass Nutzer aktiver mit diesen Nachrichten interagieren, sodass ab sofort alle Menschen in Deutschland sowie Australien, Frankreich, Mexiko, Spanien und dem Vereinigten Königreich diese Kennzeichnung sehen können.

In diesen Ländern überlegt das Unternehmen, Markierungen im News Feed-Ranking als Signal für die Aktualität der Meldungen zu verwenden.

Nutzer können Facebook auch Feedback geben, wenn sie eine Meldung nicht als „Eilmeldung“ erachten.

Facebooks Partner in Deutschland haben zwischen Juni bis September einen Anstieg verschiedener Parameter auf Eilmeldungen bezogen gesehen.

Dazu zählen abgehende Klicks (+7,1%), Lesedauer (+6,4%), Interaktionen (+3,8%) sowie das Teilen dieser Meldungen (+17,6%).

Konkret haben Medien folgende Möglichkeiten:

  • Instant-Artikel, Mobil- und Weblinks sowie Facebook Live Videos können als “Eilmeldung” gekennzeichnet werden.
  • Die Kennzeichnung kann einmal täglich eingesetzt und zudem bestimmt werden, wie lange ein Beitrag als “Eilmeldung” markiert bleiben soll (bis zu 6 Stunden).
  • Zusätzlich stehen fünf Kennzeichnungen pro Monat zur Verfügung.
  • In den Facebook-Seitenstatistiken können weitere Informationen zu diesen Beiträgen eingesehen werden.

Des Weiteren sind auch Tests in weiteren Ländern in Europa und Asien geplant.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama