Facebook empfiehlt seinen Nutzern, sich bei allen Apps abzumelden!
Autor: Tom Wannenmacher
Die Datenskandale um Facebook wollen nicht so recht enden! Am 14.12.2018 haben wir über eine weitere Panne berichtet!
Das interne Facebook-Entwicklerteam stellte fest, dass ein Fehler in der Foto-API möglicherweise dafür sorgte, dass Nutzer, die Drittanbieter-Apps erlaubten, auf ihre öffentlichen Fotos zuzugreifen, ihnen damit auch Zugriff auf die privaten Fotos erlaubten.
Nun hat Facebook dazu folgende Information veröffentlicht!
Wir haben kürzlich ein Problem entdeckt und behoben, das einige der Apps betroffen haben könnte, bei denen du dich über Facebook angemeldet hast. Du hast diesen Apps die Berechtigung erteilt, auf deine Fotos auf Facebook zuzugreifen. Normalerweise bedeutet das, dass diese Apps Zugriff auf deine Facebook-Fotos erhalten, die du in deiner Chronik gepostet hast. Ein Fehler hat Entwicklern zwischen dem 13. und 25. September 2018 auch Zugriff auf andere Fotos gewährt, darunter Fotos, die du in deinen Facebook Stories geteilt hast, und solche, die du zwar hochgeladen aber noch nicht gepostet hattest.
Das Problem, das wir bereits behoben haben, lag darin, wie Apps unsere API verwenden, um auf deine Chronik-Fotos zuzugreifen, nachdem du ihnen die Berechtigung dazu erteilt hast. Es hat nichts mit deinen Privatsphäre-Einstellungen für Beiträge zu tun. Wir möchten uns für diesen Fehler entschuldigen und werden die Entwickler anweisen, diese Fotos zu löschen. Danach erhalten sie wieder Zugriff auf ausschließlich die Fotos, die du ausdrücklich mit ihnen geteilt hast.
Wir empfehlen dir, dich bei allen Apps anzumelden, mit denen du Facebook-Fotos geteilt hast, und zu überprüfen, auf welche Fotos diese Apps zugreifen können. In unserem Hilfebereich erfährst du mehr darüber, wie du Apps auf Facebook verwaltest und wie du App-Entwickler kontaktieren kannst.
In unserer Datenrichtlinie findest du zudem weitere Informationen darüber, wie deine Informationen erfasst, verwendet und geteilt werden und wie du uns hierzu Fragen stellen kannst.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE